16.02.2022 • NewsDechemaBiotechnologie

Netzwerk für Wissenschaft und Industrie

Der Name ist Programm: Im Dechema-BioTechNet finden sich künftig die derzeit knapp 20 Fachgruppen, Arbeitskreise und sonstigen Gremien der Dechema im Bereich Biotechnologie wieder. Thematisch reichen deren Schwerpunkte von der synthetischen und Systembiologie über chemische Biologie, Bioinformatik und Naturstoffforschung bis zur Bioprozesstechnik, medizinischen Biotechnologie, biopharmazeutischen Produktion und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

„Mit dem neuen Namen, der an die Stelle der ‚Dechema-Fachgemeinschaft Biotechnologie´ tritt, wird die Bedeutung der Biotechnologie für die Dechema und umgekehrt deutlich“, sagt Andreas Liese, Vorsitzender des Dechema-BioTechNet. „Die Biotechnologie hat seit mittlerweile bald 50 Jahren eine Heimat in der Dechema und spielt in deren Portfolio neben der chemischen Technik eine entscheidende Rolle. Die Kombination aus den Abkürzungen Bio und Tech steht für die fachübergreifende Vernetzung von Biotechnologie, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen in der Dechema, so wie es keine andere Gesellschaft für die bietet, die sich mit der anwendungsnahen biotechnologischen Forschung befassen. Net steht für die aktive Verknüpfung der Menschen in Akademie und Industrie, die auf allen Tagungen und in allen Gremien der Dechema täglich gelebt wird.“

Das Dechema-BioTechNet umfasst derzeit knapp 2.000 Mitglieder. Die Fachgruppen und Arbeitskreise decken das gesamte Spektrum der Biotechnologie von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur praktischen Umsetzung in industriellen Verfahren und Produkten ab. Neben den regelmäßigen Treffen der thematisch ausgerichteten Gremien organisiert die Dechema zahlreiche Veranstaltungen, veröffentlicht Positionspapiere und Stellungnahmen und beschreibt neue Forschungsthemen. Dabei arbeitet Dechema-BioTechNet sowohl eng mit ProcessNet, der Plattform für chemische Verfahrenstechnik von Dechema und VDI, als auch mit anderen Disziplinen zusammen. Derzeit werden vier der Fachgruppen – Bioinformatik (mit GBM, GDCh, GI und GMDS), Biotransformationen (mit VAAM), Synthetische Biologie (mit DBG, BM und GDCh) sowie Chemische Biologie (mit DPhG, GBM und GDCh) – gemeinsam mit anderen Fachgesellschaften organisiert, um Experten aus Wissenschaft und Industrie eine einheitliche, attraktive fachliche Heimat zu bieten.

© Dechema
© Dechema

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.