
Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch
Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.
Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.
Winterzeit ist Saunazeit. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit ist ein Spa-Besuch wohltuend für Körper und Geist. Saunieren hilft auch gegen (Frühjahrs-) Müdigkeit und (Alltags-) Stress und fördert zudem die allgemeine Gesundheit.
Fischertechnik wird 60! Seit sechs Jahrzehnten begeistert das Konstruktionsspielzeug Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die ganze Welt hielt am 15. April 2019 den Atem an, als die berühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris in Flammen stand.
Unser Geruchs- und unser Geschmackssinn sind eng miteinander verbunden und spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Aromen. Beide Sinne arbeiten oft zusammen und erzeugen so einzigartige sensorische Erlebnisse.
Die digitale Transformation betrifft auch die Medienbranche, denn immer mehr Leser greifen digital auf ihre Lieblingszeitungen oder -zeitschriften zu
Fassadenfarben dienen nicht nur der Ästhetik und dem Schutz der Bausubstanz, sondern helfen auch bei der Bewahrung des kulturellen Erbes für künftige Generationen.
Die Farbvielfalt der Natur hat uns Menschen immer schon inspiriert. Und über Jahrhunderte war die Natur die einzige Quelle für Farben.
Vom 26. Juli bis 11. August finden in Paris die olympischen Sommerspiele 2024 statt, ab dem 28. August folgen die Paralympics. Die Olympia-Gastgeber wollen 2024 die nachhaltigsten Spiele in der Olympia-Geschichte veranstalten mit mehr Klimaschutz und einem geringeren Carbon Footprint.
Der offizielle Spielball für die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland heißt ‚Fussballliebe‘.
Der Verkehr gehört zu den größten CO₂-Verursachern, deshalb sollen in Europa ab 2035 nur noch im Betrieb emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden. In Deutschland soll die Verkehrswende, also die vollständige Dekarbonisierung bzw. Klimaneutralität des gesamten Verkehrs, bis 2045 vollzogen sein.
Bauwerke sind vielfältigen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Insbesondere in Küstennähe setzen Wind, Sonne, Temperaturschwankungen und der Salzgehalt der Luft den Baustoffen zu und beschleunigen deren Abbau.
Bei den beliebtesten Autofarben dominieren weiterhin Weiß, Schwarz, Grau und Silber das Straßenbild.
In der Materialforschung werden Werkstoffe häufig unter Extrembedingungen getestet.
Skifahren steht aufgrund der dafür vorgenommenen Eingriffe in die Natur in der Kritik, wenig nachhaltig zu sein.
In der Weihnachtszeit spielen Gerüche eine besonders große Rolle. Doch wie duftet Weihnachten?
Herbst ist Marathon-Saison, viele der großen City Marathons finden in diesen Wochen statt. Aber gelaufen wird das ganze Jahr, und es muss ja nicht gleich die Marathondistanz sein.
Die ungarisch-US-amerikanische Neurowissenschaftlerin und Biochemikerin Katalin Karikó, Mitglied der Leopoldina, wird in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt.
Lastenräder liegen im Trend. Die auffälligen Kisten auf Rädern mischen das Bild vieler Innenstädte auf.
Sommer, Sonne, Wasser: dieser Dreiklang ist für viele der Inbegriff von Urlaub. Sonnenbaden und Schwimmen sind die beliebtesten Sommeraktivitäten.
Was haben die Chinesische Mauer, die Elbphilharmonie, die Sagrada Familia oder der Burj Khalifa gemeinsam? Sicher ist: Wenn man vor einem Wahrzeichen steht, denkt man nicht sofort an Chemie.
Ganz gleich ob große Festivals oder private Partys - Frühling und Sommer laden zum Feiern in den Städten oder in der Natur ein.
Eishockey ist eine der dynamischsten und härtesten Sportarten. Die Spieler und das Material sind extremen Belastungen ausgesetzt.
Rund 80 % aller Weine weltweit landen in Flaschen, die mit Naturkork verschlossen sind.
Rembrandt van Rijn war einer der bedeutendsten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts.
Ein Fest der Sinne – Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein wunderschöner Sternenhimmel mit tausenden von Galaxien.
Duft- und Aromastoffe spielen eine große Rolle in unserem Leben.
Kunststoff anstatt Barrique? Diese Frage klingt für Weinerzeuger und -genießer wie Frevel.
Der Transportsektor ist weltweit einer der Hauptemittenten von klimaschädlichen Abgasen.
Farben kommen in unzähligen Bereichen unseres Lebens vor, auch in der Schule.
Am ehemaligen Pier 55 am Hudson River in New York bilden 132 vorgefertigte Tulpenelemente, die auf 267 Betonpfeilern montiert sind, eine 2,4 ha große künstliche Insel.
Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Werkstoff, aber nicht unbegrenzt verfügbar und zu wertvoll, um ihn zu verschwenden.
Vor der atemberaubenden Kulisse von Bonifacio, Korsika, hat am 12. Mai der Ocean Fifty-Wettbewerb der Pro Sailing Tour begonnen. Mit dabei: der Arkema-Trimaran mit Skipper Quentin Vlamynck.