Chemie ist ... Emissionsfreie Schifffahrt

Der Transportsektor ist weltweit einer der Hauptemittenten von klimaschädlichen Abgasen.

© Knut Brevik Andersen
© Knut Brevik Andersen

Innovative Konzepte sind gefragt, um Produkte klimafreundlicher von den Erzeugern zu den Verarbeitern oder Verbrauchern zu transportieren. Die Chemieindustrie bezieht viele ihrer Rohstoffe per Lkw, Bahn oder Schiff und nutzt dieselben Transportwege, um ihre Erzeugnisse weiterzutransportieren. Emissionsarme oder sogar -freie Antriebe sind deshalb gefragt. Das Schlagwort Elektromobilität verbinden die meisten mit batteriebetriebenen Pkw, doch der norwegische Düngemittelkonzern Yara lässt bereits seit dem Frühjahr 2022 seine Mineraldünger von der Produktionsanlage in Porsgrunn, dem größten Industriepark Norwegens, zum regionalen Exporthafen in Brevik mit einem elektrisch betriebenen Containerschiff transportieren und vermeidet so jährlich 40.000 dieselbetriebene Lkw-Fahrten. Gemeinsam mit mehreren norwegischen Partnern hat Yara das erste autonome und emissionsfreie Containerschiff der Welt entwickelt: die Yara Birkeland. In den ersten zwei Betriebsjahren wird das Schiff nicht nur emissionsfrei fahren, sondern sogar allmählich zum vollständig autonomen Betrieb übergehen. Das Schiff ist nach Kristian Birkeland benannt, einem norwegischen Wissenschaftler, der einer der Gründerväter von Yara ist. Birkeland fand einen Weg, Stickstoff aus der Luft für die Herstellung von Düngemitteln zu nutzen und legte damit den Grundstein für das 1905 gegründete Unternehmen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.