19.04.2023 • NewsChemie ist ...BindemittelNachhaltigkeit

Chemie ist ... Nachhaltiges Bindemittel

Rund 80 % aller Weine weltweit landen in Flaschen, die mit Naturkork verschlossen sind.

©Alex - stock.adobe.com
©Alex - stock.adobe.com

Auch wenn es inzwischen immer mehr Alternativen gibt, sind Naturkorken doch die optimalen Weinverschlüsse, denn sie lassen sich gut in die Flasche drücken, verschließen diese aber nicht luftdicht. Denn ein minimaler Austausch mit der Umgebungsluft lässt den Wein reifen und wirkt reduktiven Tönen entgegen. Hochwertige Naturkorken werden in einem Stück aus der Rinde von Korkeichen geschnitten oder gestanzt. Die etwas günstigeren Presskorken werden aus Korkgranulat unter hohem Druck mit lebensmittelechten Bindemitteln gepresst. Üblicherweise werden dafür Bindemittel auf Polyurethanbasis verwendet, was ihre Rezyklierbarkeit einschränkt. Ineos Styrolution hat nun mit Styroflex SBC1 eine kosteneffiziente und vollständig recycelbare Alternative zu den Bindemitteln auf PUR-Basis entwickelt. Das Material ist ein Styrol-Butadien-Blockcopolymer mit den Eigenschaften eines thermoplastischen Elastomers. Die Kork-Styroflex-Verbindung benötigt keine weiteren Zusatzstoffe. Styroflex ist derzeit für eine Reihe von Anwendungen mit Lebensmittelkontakt zugelassen. Für die Anwendung als Korkbindemittel sind noch weitere Tests geplant.

Verschiedene Stufen der Korkproduktion mit Styroflex SBC1. Das Material auf...
Verschiedene Stufen der Korkproduktion mit Styroflex SBC1. Das Material auf Styrolbasis von Ineos Styrolution kann als Bindemittel für biobasierte Produkte wie Kork verwendet werden und eine kosteneffiziente und vollständig recycelbare Alternative zu den üblicherweise verwendeten Bindemitteln auf Polyurethanbasis sein. © Ineos

Anbieter

Logo:

INEOS Manufacturing Deutschland GmbH


50754 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.