11.06.2024 • NewsChemie ist ...adidasFußball

Chemie ist ... Fussballliebe

Der offizielle Spielball für die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland heißt ‚Fussballliebe‘.

© Adidas
© Adidas

Das Design des Balls ist von der Freude am Fußball und der Energie des Turniers inspiriert. Viel interessanter aber ist das, was in und unter der Hülle des Spielgeräts steckt – und dabei ist viel Chemie im Spiel. Die mit mehreren Unterschichten verklebte Polyurethan (PU)-Haut des Balls  weist Mikro- und Makrotexturen und eine 20-teilige Plattenform auf, was die Aerodynamik verbessert. Neben Polyester-Rezyklat und Tinte auf Wasserbasis werden zahlreiche biobasierte Substanzen verwendet. Jede Schicht des Balls wurde so angepasst, dass sie Materialien aus Rohstoffen wie Maisfasern, Zuckerrohr, Zellstoff und Kautschuk enthält, ohne die Eigenschaften zu beeinträchtigen. Der aus zwei Komponenten – einer abfallfreien Blase aus erneuerbarem Naturkautschuk und einer Karkasse aus einem doppelt geflickten PES-Gewebe – bestehende Kern des Balls unterstützt ein schnelles, präzises Spiel. Zudem ist ‚Fussballliebe‘ der erste EM-Ball, der mit der Connected Ball Technology ausgestattet ist, die es den Schiedsrichtern ermöglicht, schnellere Entscheidungen zu treffen.

Das Innenleben der ‚Fußballliebe‘: Die Adidas Connected Ball Technology,...
Das Innenleben der ‚Fußballliebe‘: Die Adidas Connected Ball Technology, ein Aufhängungssystem in der Mitte des Balls, stabilisiert einen Bewegungssensor, der jede Bewegung des Balls analysiert. Ein Ctr-Core genannter Kern aus zwei Komponenten ist auf Genauigkeit und Konsistenz abgestimmt und unterstützt ein schnelles, präzises Spiel mit maximaler Form- und Lufterhaltung. © Adidas

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.