Chemie ist ... Umweltbewusste Mobilität
Lastenräder liegen im Trend. Die auffälligen Kisten auf Rädern mischen das Bild vieler Innenstädte auf.

Sie sind – im positiven Sinn – die SUVs unter den Fahrrädern. Denn wie ihre motorisierten Verwandten verbinden sie Mobilität mit Alltagstauglichkeit, und das mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Ob für den Familienausflug oder den Besuch im Getränkemarkt: Für das umweltbewusste urbane Leben sind sie aktuell das Fortbewegungsmittel der Wahl, denn sie sind praktisch. Und der Markt wächst rasant. Aber sie sind auch schwer. Ein Lastenrad mit Elektroantrieb wiegt bis zu 60 kg. Deshalb ist auch hier das Ziel: Gewichtsersparnis durch Leichtbaumaterialien. Die Tüftler der Cargo-Bike-Manufaktur Maniac & Sane entwickeln ultraleichte Lastenräder aus Faserverbundmaterialien. Für einige spezielle Aufgaben sorgen 3D-gedruckte Komponenten aus dem glaskugelgefüllten Kunststoffpulver Infinam PA12 von Evonik. Faserverbundmaterialien sind darauf ausgelegt, in Leichtbaukonstruktionen extreme Krafteinwirkungen auszuhalten, und Designfreiheit gehört zu den Hauptattributen der additiven Fertigung. Chemie schafft es, beide Vorteile zu verbinden.


Meist gelesen

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Geschäftsführer Peter Sölkner verlässt Vetter
Peter Sölkner verlässt Vetter auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen.