Chemie ist ... Umweltbewusste Mobilität
Lastenräder liegen im Trend. Die auffälligen Kisten auf Rädern mischen das Bild vieler Innenstädte auf.

Sie sind – im positiven Sinn – die SUVs unter den Fahrrädern. Denn wie ihre motorisierten Verwandten verbinden sie Mobilität mit Alltagstauglichkeit, und das mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Ob für den Familienausflug oder den Besuch im Getränkemarkt: Für das umweltbewusste urbane Leben sind sie aktuell das Fortbewegungsmittel der Wahl, denn sie sind praktisch. Und der Markt wächst rasant. Aber sie sind auch schwer. Ein Lastenrad mit Elektroantrieb wiegt bis zu 60 kg. Deshalb ist auch hier das Ziel: Gewichtsersparnis durch Leichtbaumaterialien. Die Tüftler der Cargo-Bike-Manufaktur Maniac & Sane entwickeln ultraleichte Lastenräder aus Faserverbundmaterialien. Für einige spezielle Aufgaben sorgen 3D-gedruckte Komponenten aus dem glaskugelgefüllten Kunststoffpulver Infinam PA12 von Evonik. Faserverbundmaterialien sind darauf ausgelegt, in Leichtbaukonstruktionen extreme Krafteinwirkungen auszuhalten, und Designfreiheit gehört zu den Hauptattributen der additiven Fertigung. Chemie schafft es, beide Vorteile zu verbinden.


Anbieter
Evonik Industries AGGoldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland
Meist gelesen

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.