14.11.2022 • NewsChemie ist ...FässerWine & Tools

Chemie ist ... Optimale Fassreifung

Kunststoff anstatt Barrique? Diese Frage klingt für Weinerzeuger und -genießer wie Frevel.

©Тимур Конев - stock.adobe.com
©Тимур Конев - stock.adobe.com

Traditionell werden vor allem hochwertige Rotweine eine gewisse Zeit in Barrique-Fässern aus Eichenholz gelagert, wo sie über das Holz zusätzliche Tannine erhalten und auch minimal mit Sauerstoff versorgt werden, was wichtig für den Reifeprozess ist. Laut Frédéric Planchon, Chef von Wine & Tools aus Bordeaux, trifft der erhöhte Tanningehalt aber immer weniger den Geschmack der Kundschaft. Vorteilhaft sei deshalb eine Reifung ohne Tanninzugabe, aber mit der Zufuhr der richtigen Sauerstoffmenge. Dies kann in Edelstahltanks durch Umpumpen oder mit speziellen Geräten, die die Sauerstoffzufuhr regeln, erfolgen – oder in neuartigen Kunststofffässern. Planchon stellt Fässer aus Polyethylen mit einer speziellen Gestaltung her, die den Wein mit der für die Reifung richtigen Menge Sauerstoff in Kontakt bringen. Bei der Fassherstellung kooperiert er mit dem 3D-Druckspezialisten VLM Robotics und experimentiert mit verschiedenen Formen, Designs und Wandstärken. Nun sollen die ersten 3D-gedruckten Formen der bereits auf der 3D-Druckmesse Formnext gezeigten PE-Fässer Produktionsreife haben. Innovation an sich ist ja eine gute Sache, aber manche Traditionen sind zu schön, um mit ihnen zu brechen. Zumal wenn dann auf die Holzfassreifung von Wein, Whiskey & Co. bezogene poetische Metaphern wie „Angels‘ Share“ oder „Devil’s Cut“ in Vergessenheit geraten.

Wine & Tools mit Hauptsitz in Bordeaux stellt in der französischen Weinregion...
Wine & Tools mit Hauptsitz in Bordeaux stellt in der französischen Weinregion Aquitaine spezielle Kunststofffässer aus Polyethylen für die Weinreifung her und kooperiert dabei mit dem 3D-Druckspezialisten VLM Robotics. © Wine & Tools

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?