13.08.2024 • NewssynthetischFarbstoffeChemie ist ...

Chemie ist ... Einzigartige Farbenpracht

Die Farbvielfalt der Natur hat uns Menschen immer schon inspiriert. Und über Jahrhunderte war die Natur die einzige Quelle für Farben.

© sunsinger – stock.adobe.com
© sunsinger – stock.adobe.com

Als ab Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten synthetischen Farbstoffe entwickelt wurden und die industrielle Chemie ihren Anfang nahm, wuchs auch die Farbpalette für Textilien und Konsumgüter und unsere Umwelt wurde immer bunter. Dennoch übt die Natur mit ihrer Farbenpracht nach wie vor eine enorme Faszination aus. So ist z.B. der Caño Cristales, ein Fluss in Kolumbien, für seine einzigartigen Farben bekannt, was ihm den Spitznamen „flüssiger Regenbogen” eingebracht hat. Denn für eine kurze Zeit im Jahr leuchtet er in den unterschiedlichsten Farben von violett über blau, rot und grün bis gelb. Für die prächtigen Farben ist eine besondere Pflanze verantwortlich: die Macarenia clavigera. Deren Verfärbung wird entweder auf den Einfluss von im Wasser gelösten Mineralien zurückgeführt oder darauf, dass sich die Pflanzen durch die Produktion von Pigmenten (Carotinoiden) aktiv vor Oxidation und UV-A-Strahlen schützen. Weiterer Chemie-Fun-Fact: Die Wasserpflanze haftet dank eines natürlichen Klebstoffs, dessen Zusammensetzung noch nicht gänzlich erforscht ist, auch bei starker Strömung fest an den Felsen im Wasser.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.