17.10.2023 • NewsChemie ist ...NobelpreisKatalin Karikó

Chemie ist ... Grundlage für medizinischen Fortschritt

Die ungarisch-US-amerikanische Neurowissenschaftlerin und Biochemikerin Katalin Karikó, Mitglied der Leopoldina, wird in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt.

©JeanLuc - stock.adobe.com
©JeanLuc - stock.adobe.com

Karikó erhält die Auszeichnung mit dem US-amerikanischen Immunologen Drew Weissman für ihre gemeinsame Grundlagenforschung, auf die sich die heutige mRNA-Technologie stützt und die damit u.a. die Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 ermöglichte. Beide Wissenschaftler suchten an der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA, nach Wegen, um die durch synthetische mRNA ausgelösten Entzündungsprozesse zu unterbinden, die lange Zeit einer medizinischen Anwendung der mRNA-Technologie im Wege standen. Karikó hat in ihrer Forschung beobachtet, dass die Entzündungsreaktion vermieden werden kann, wenn statt des Nukleosid-Bausteins Uridin das räumlich anders angeordnete Pseudouridin in die mRNA eingebaut wurde. Eingebettet in Nanolipidpartikel bildet eine so modifizierte mRNA die Basis für die seit Ende 2020 weltweit angewandten mRNA-Impfstoffe.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.