Chemie ist ... Faszination für Jung und Alt
Fischertechnik wird 60! Seit sechs Jahrzehnten begeistert das Konstruktionsspielzeug Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Was einst als originelle Weihnachtsidee für die Kunden des Befestigungsspezialisten aus dem Nordschwarzwald begann, hat sich zur weltweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. Die hochwertigen Bausteine mit ihrer Zapfen-Nut-Verbindung fördern die Kreativität und überzeugen durch ihre besonders stabile Verbindung – eine Kompetenz, für die der Dübelerfinder Fischer bekannt ist. Fischertechnik-Produkte stehen für Qualität „Made in Germany“: langlebig, unkaputtbar und nachhaltig. Entscheidend dafür sind die verwendeten hochwertigen Materialien. Das Unternehmen berücksichtigt bei seinen Produkten zunehmend den Nachhaltigkeitsaspekt: So bestehen bspw. die Kunststoffbauteile des Baukastens Animal Friends zu 60 % aus nachwachsenden Rohstoffen auf Basis von Rizinusöl. Die Entwickler griffen dabei auf die Expertise im Bereich Befestigungssysteme zurück. Von Anfang an spiegelten die Baukästen auch die technologischen Herausforderungen ihrer Zeit wider. Heute widmen sich viele Modelle aktuellen Themen wie regenerativen Energien. Damit lernen Nachwuchskräfte die Prinzipien von Wind- und Wasserkraft oder Solarenergie auf spielerische Weise zu verstehen. Ein weiterer Fokus liegt heute auf der Förderung digitaler Kompetenzen.


Weltweit finden viele spannende Projekte mit den bekannten Bausteinen aus dem Nordschwarzwald statt. Zwei Weltrekorde sprechen für sich: 2015 wurde am Unternehmenssitz eine 45 m lange Schrägseilbrücke aus Fischertechnik-Bausteinen aufgebaut. 2024 wurde dieser Rekord sogar übertroffen: 130 Kinder aus zwölf Karlsruher Grundschulen bauten eine Ballweitergabemaschine aus Fischertechnik Bauteilen mit einer Gesamtlänge von 68,60 m.
Sogar bei der Planung der Schleusen für die Erweiterung des Panama-Kanals kam 2016 ein Modell aus Fischertechnik Bausteinen zum Einsatz. Auch die Universität Potsdam setzt Fischertechnik ein, um komplexe Automatisierungs- und KI-Prozesse anschaulich und praxisnah zu lehren – ein Beweis dafür, wie eng Bildung und Innovation bei Fischertechnik verzahnt sind.
Meist gelesen

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.