24.01.2023 • NewsChemie ist ...Dow

Chemie ist ... Topspeed im Eiskanal

Rennrodeln ist eine der schnellsten und spektakulärsten Wintersportarten.

Niedrige Temperaturen, hohe Geschwindigkeiten und aggressive G-Kräfte machen...
Niedrige Temperaturen, hohe Geschwindigkeiten und aggressive G-Kräfte machen die Materialauswahl für die Leistung und die Sicherheit der Athleten unerlässlich. Dow und USA Luge arbeiten zusammen, um Schlitten schneller und leistungsfähiger zu machen, damit sie den hohen Anforderungen des Sports standhalten. © Dow

Rennrodeln ist eine der schnellsten und spektakulärsten Wintersportarten. Der Sport erfordert eine solche Präzision im Eiskanal, dass Sekundenbruchteile über einen Platz auf dem Siegerpodest entscheiden. Doch neben fahrerischem Können und Athletik spielt wie bei vielen Sportarten das Material eine entscheidende Rolle. Niedrige Temperaturen, hohe Geschwindigkeiten und aggressive G-Kräfte machen die Materialauswahl für die Leistung und die Sicherheit der Athleten unerlässlich. Und hier kommt die Chemie ins Spiel. Ein Team von Wissenschaftlern des US-Chemiekonzerns Dow nutzt modernste Technologien, um noch schnellere und präzisere Schlittendesigns zu entwickeln und mit Hochleistungswerkstoffen zu realisieren. Seit 2007 unterstützt das Chemieunternehmen das US-Rennrodelteam und hat die Zusammenarbeit kürzlich bis 2026 verlängert. Gemeinsam optimieren die Experten von Dow und das Team von USA Luge die Schlitten auf der Grundlage von Coaching, technischem Feedback, Computersimulationen, Feldtests und Fachwissen in Materialwissenschaft und Fertigungstechnik. Die Ergebnisse dieser Partnerschaft sollen den US-Rennrodlern wie bereits bei den Olympischen Winterspielen 2014 und 2018 auch bei der Weltmeisterschaft vom 23. bis 29. Januar 2023 in Oberhof in Thüringen Edelmetall bescheren.

Anbieter

Dow Olefinverbund GmbH


06258 Schkopau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.