Chemie ist ... Manchmal wie Poesie

Whisky enthält eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksstoffen, die durch chemische Prozesse entstehen.

Photo
© shaiith – stock.adobe.com

"Würzige Noten verbinden sich mit hellen Früchten wie Aprikose, Birne und gebackenem Apfel, während feine Eichentöne, cremige Vanille und ein Hauch von Roggen für Tiefe sorgen, sanft abgerundet von einem zarten Anflug von Holzrauch." Was hier wie Poesie klingt, liest sich übersetzt in Chemie so: Whisky enthält eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, darunter Ethanol, Wasser, Ester, Aldehyde, Ketone, Phenole, Laktone, Lipide und andere organische Moleküle. Anders ausgedrückt: Die Chemie des Whiskys umfasst viele verschiedene Geschmacksstoffe und Aromen, die von der Art des verwendeten Getreides sowie den Gärungs- und Destillationsprozessen und der Reifung im Holzfass definiert werden. Einer, der es weiß, ist Whisky Connaisseur Heinz Weinberger. Der promovierte Chemiker erklärt als „Whisky Doctor“ von St. Kilian Distillers wissenschaftlich in Theorie & Praxis, warum Whisky die komplexeste Spirituose der Welt ist. Die deutsche Whisky-Destillerie aus dem unterfränkischen Rüdenau wurde kürzlich bei den World Spirits Awards 2025 erneut als eine der weltbesten Destillerien ausgezeichnet. Übrigens: Whisky enthält auch Vitamine. Braucht es noch andere Argumente, um sich ab und zu ein Glas bernsteinfarbenen, zartrauchigen Whisky zu gönnen? (mr)


Wer mehr über die Chemie im Whisky wissen möchte, den lädt der "Whisky Doctor" auf seiner Website ein auf  die "Reise in die molekulare Welt des Whiskys".

Whisky enthält eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksstoffen, die durch...
Whisky enthält eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksstoffen, die durch chemische Prozesse entstehen. Wissenschaftlich erklärt wird dies von Heinz Weinberger, der „Whisky Doctor“ von St. Kilian Distillers.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.