Chemie ist ... Ein Fest der Sinne

Ein Fest der Sinne – Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein wunderschöner Sternenhimmel mit tausenden von Galaxien.

©Marcel - stock.adobe.com
©Marcel - stock.adobe.com

Nur das sich dieser in einer Höhle befindet und die Sterne Hinterleibe von Insektenlarven sind. Die Höhle befindet sich bei Waitomo auf der Nordinsel Neuseelands, gut 200 km südlich von Auckland. Die Attraktion ist bekannt für ihre Population einer Glühwürmchenart, die ausschließlich in Neuseeland vorkommt. Die Larven der endemischen Mücke Arachnocampa luminosa bauen zum Beutefang eine Art Hängematte an Höhlendecken, an der viele bis zu 40 cm lange Seidenfäden mit klebrigen Tropfen nebeneinander befestigt sind. Die Larven produzieren mit ihrem Leuchtorgan am Hinterende ein intensives biolumineszierendes Licht und imitieren damit einen Sternenhimmel, um so andere Insekten anzulocken. Ein Wiener Forscherteam hat herausgefunden, dass sich der Klebstoff zu 99 % aus Wasser und zu 1 % aus klebrigen Komponenten zusammensetzt, die bei sinkender Luftfeuchtigkeit austrocknen und bei über 80 % Feuchte wieder Wasser aufnehmen. Weitere Erkenntnisse über die Zusammensetzung der klebrigen Tropfen könnten Schlüsse für die Entwicklung zukünftiger Klebstoffe im Bereich Medizin und Technik zulassen.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.