21.02.2023 • NewsChemie ist ...KlebstoffeWasser

Chemie ist ... Ein Fest der Sinne

Ein Fest der Sinne – Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein wunderschöner Sternenhimmel mit tausenden von Galaxien.

©Marcel - stock.adobe.com
©Marcel - stock.adobe.com

Nur das sich dieser in einer Höhle befindet und die Sterne Hinterleibe von Insektenlarven sind. Die Höhle befindet sich bei Waitomo auf der Nordinsel Neuseelands, gut 200 km südlich von Auckland. Die Attraktion ist bekannt für ihre Population einer Glühwürmchenart, die ausschließlich in Neuseeland vorkommt. Die Larven der endemischen Mücke Arachnocampa luminosa bauen zum Beutefang eine Art Hängematte an Höhlendecken, an der viele bis zu 40 cm lange Seidenfäden mit klebrigen Tropfen nebeneinander befestigt sind. Die Larven produzieren mit ihrem Leuchtorgan am Hinterende ein intensives biolumineszierendes Licht und imitieren damit einen Sternenhimmel, um so andere Insekten anzulocken. Ein Wiener Forscherteam hat herausgefunden, dass sich der Klebstoff zu 99 % aus Wasser und zu 1 % aus klebrigen Komponenten zusammensetzt, die bei sinkender Luftfeuchtigkeit austrocknen und bei über 80 % Feuchte wieder Wasser aufnehmen. Weitere Erkenntnisse über die Zusammensetzung der klebrigen Tropfen könnten Schlüsse für die Entwicklung zukünftiger Klebstoffe im Bereich Medizin und Technik zulassen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.