11.07.2023 • NewsChemie ist ...KlebstoffeHenkel

Chemie ist ... Unsichtbar und doch sehenswert

Was haben die Chinesische Mauer, die Elbphilharmonie, die Sagrada Familia oder der Burj Khalifa gemeinsam? Sicher ist: Wenn man vor einem Wahrzeichen steht, denkt man nicht sofort an Chemie.

Chemie ist ... Unsichtbar und doch sehenswert

Tatsächlich aber gibt es weltweit eine ganze Reihe beeindruckender Sehenswürdigkeiten, bei denen Chemie eine – im wahrsten Wortsinn ‚verbindende‘ – Rolle spielt. Denn all die genannten Bauwerke sind zumindest teilweise geklebt. Und selbst einer der bedeutendsten Kulturschätze der Menschheit, die Totenmaske des Tutanchamun, ließe sich in diese Reihe einordnen. Innovative Klebstofflösungen werden heute nicht nur bei der Konstruktion oder Verglasung von modernen Gebäuden eingesetzt, sondern helfen auch, antike Bauwerke zu sanieren, so geschehen bei der Chinesischen Mauer. 1988 unterstützte Henkel die Rekonstruktion des Mutianyu-Teilstücks, rund 70 km nördlich von Peking, mit Know-how und Bauchemielösungen. Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies, dessen Geschichte vor 100 Jahren begann (vgl. Seite 7) hat weltweit Pionierarbeit im Klebebereich geleistet. So entwickelte Henkel 2015 auch einen maßgeschneiderten Klebstoff, um den abgebrochenen Bart der berühmten Totenmaske des Tutanchamun wieder professionell (und unsichtbar) zu befestigen.

Ein Gedenkstein an der Chinesischen Mauer erinnert an den Einsatz von...
Ein Gedenkstein an der Chinesischen Mauer erinnert an den Einsatz von Ceresit-Bauchemieprodukten bei der Renovierung eines Teilstücks rund 70 km nördlich von Peking. © Henkel

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.