12.11.2024 • NewsChemie ist ...MentholSymrise

Chemie ist ... Vielseitige Frische

Unser Geruchs- und unser Geschmackssinn sind eng miteinander verbunden und spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Aromen. Beide Sinne arbeiten oft zusammen und erzeugen so einzigartige sensorische Erlebnisse.

©Milena – stock.adobe.com
©Milena – stock.adobe.com

Eines der verbreitetsten Aromen ist Menthol, Die chemische Struktur des monocyclischen Monoterpenalkohols ist entscheidend für seine kühlende Wirkung und seinen charakteristischen Minzgeschmack. Bekannteste Anwendungen von Menthol sind z.B. Hustenbonbons, Zahncremes und Mundwässer, Kaugummis, ätherische Öle und Duftkerzen. Pfefferminzöl enthält einen hohen Anteil an Menthol und wird häufig zu dessen Gewinnung verwendet. Für kommerzielle Zwecke wird Menthol auch synthetisch hergestellt. Im Jahr 1974 synthetisierte der Holzmindener Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise zum ersten Mal L-Menthol. Seitdem ist synthetisches L-Menthol zu dem Alleskönner avanciert, den wir heute in vielen Produkten finden. Auch noch 50 Jahre später gilt der von Symrise kontinuierlich verfeinerte Produktionsprozess von synthetischem L-Menthol als wichtiger Meilenstein des Fortschritts und ist heute im wahrsten Sinn des Wortes „grüne Chemie“.

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.