Chemie ist ... Der Duft der Adventszeit
In der Weihnachtszeit spielen Gerüche eine besonders große Rolle. Doch wie duftet Weihnachten?

In weiten Teilen Europas beherrschen der Duft von Zimt, Lebkuchen, Vanille, gebrannten Mandeln, Gewürznelken, Zitrusfrüchten sowie Tannengrün und Kerzenwachs den Gang über den Weihnachtsmarkt. Auch Duftkerzen mit weihnachtlichen Düften sind zu dieser Jahreszeit beliebt. Innovative, synthetische Duftstoffe ermöglichen neue Kompositionen. So gibt es z.B. Kerzen, die nach Marshmallows, Granatapfel oder Ahornsirup riechen – Düfte, die auf natürlicher Basis nicht oder nur schwer herzustellen wären. Außerdem schonen synthetische Duftstoffe natürliche Ressourcen, und werden sie anstatt aus Rohöl aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, schonen sie auch Umwelt und Klima. Chemieunternehmen wie Lanxess beliefern Duftstoffhersteller mit Rohstoffen wie etwa Benzylbenzoat, das als Lösungsmittel eine wichtige Rolle spielt. Außerdem bietet Lanxess ein breites Portfolio an naturidentischen Aromachemikalien und Duftrohstoffen wie Zimtaldehyd und Cyprinal, die für warme, würzige und balsamische Duftnoten sorgen.