15.08.2023 • NewsChemie ist ...Stand-up-PaddlingPVC

Chemie ist ... Erholung mit Spaßfaktor

Sommer, Sonne, Wasser: dieser Dreiklang ist für viele der Inbegriff von Urlaub. Sonnenbaden und Schwimmen sind die beliebtesten Sommeraktivitäten.

©Aboltin - stock.adobe.com
©Aboltin - stock.adobe.com

Und auch ein Trendsport findet immer mehr Anhänger: Stand-up-Paddling, kurz SUP. Ausgelöst wurde dieser Boom durch die Entwicklung aufblasbarer SUP-Boards, die zusammengerollt leicht ans Meer oder einen See transportiert und schnell aufgepumpt werden können. Und auch hier steckt Chemie dahinter: Die Außenhülle der aufblasbaren Boards besteht häufig aus Polyvinylchlorid (PVC). Dieses robuste, aber harte und spröde Ausgangsmaterial wird mit Weichmachern additiviert, um es flexibel zu machen. So sorgt bspw. der phthalatfreie Weichmacher Mesamoll von Lanxess, eine Mischung aus mehreren Alkylsulfonsäure­phenylestern, dafür, dass die Boards aufgeblasen und anschließend wieder zusammengefaltet werden können und das Material trotz der Einwirkung von Wasser, Sonne und Wärme nicht versprödet. Neben Spaß und Erholung bietet Stand-up-Paddling auch Vorteile für die Gesundheit, denn es stärkt die Muskulatur und trainiert zudem die Balance. Chemie macht’s möglich. Denken Sie daran, wenn Sie übers Wasser gleiten. Und für Anfänger gilt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber schon viele vom SUP-Board.

Thomas Georg Facklam, Lanxess
Thomas Georg Facklam, Lanxess

Ohne Weichmacher würde es keine aufblasbaren Stand-Up-Paddel-Boards geben, denn das Ausgangsmaterial für die Außenhülle – PVC – ist so hart wie ein Kunststoff-Fensterrahmen: „Weichmacher sind wichtige Zusatzmittel bei der Produktion eines SUP-Boards. Sie machen das PVC für die weitere Verwendung flexibel“, erläutert Thomas Georg Facklam, Head of Global Application Technology, Lanxess.

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?