14.05.2024 • NewsChemie ist ...VerkehrswendeCO2

Chemie ist ... Treibstoff für die Antriebswende

Der Verkehr gehört zu den größten CO₂-Verursachern, deshalb sollen in Europa ab 2035 nur noch im Betrieb emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden. In Deutschland soll die Verkehrswende, also die vollständige Dekarbonisierung bzw. Klimaneutralität des gesamten Verkehrs, bis 2045 vollzogen sein.

© pkproject – stock.adobe.com
© pkproject – stock.adobe.com

Alternative Antriebe sind dabei ein wichtiges Handlungsfeld. Elektroantriebe, wie sie derzeit für Pkw favorisiert werden, sind nicht für alle Fahrzeugarten geeignet. Auf synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels, die mittels elektrischer Energie aus Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellt werden) ruhen große Hoffnungen im Transportsektor und auch in der Luft- und Schifffahrt, sie sind aber auch für Verbrenner-Pkw eine Alternative. Fahrzeuge mit Gasantrieb zeigen, dass auch ein konventioneller Verbrennungsmotor in der Klimabilanz gut abschneiden kann. Und Brennstoffzellenfahrzeuge (Elektromotoren mit Wasserstoffantrieb) bieten unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber der Batterieelektrik. Ganz gleich, welche Antriebsarten die Mobilität der Zukunft beschleunigen werden, die Chemie ist der Treibstoff, der die geeigneten Werk- und Betriebsstoffe zur Verfügung stellt und so alle Konzepte erst möglich macht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
15.04.2025 • NewsChemie

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.