15.04.2025 • NewsChemie ist ...Kunststoffedesign

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.

© Shrikant – stock.adobe.com
© Shrikant – stock.adobe.com

Ein bekanntes Beispiel dafür ist das 1950 in der Schweiz gegründete Unternehmen Vitra, das durch die Verwendung von polymeren und anderen modernen Materialien das Möbeldesign maßgeblich beeinflusst hat. Kunststoffe lassen sich in nahezu jede erdenkliche Form bringen, was Designern erlaubt, innovative und ergonomische Möbelstücke zu schaffen. Ikonische Sitzmöbel aus Plastik sind z.B. der Eames Plastic Side Chair oder der stapelbare, aus einem einzigen Stück Kunststoff gefertigte Panton Chair. Auch in Kombination mit Materialien wie Holz oder Metall erleichtert die Leichtigkeit der Polymerwerkstoffe den Transport und die Handhabung der Möbel. Viele Designer setzen heute auf recycelte Kunststoffe. Ein Beispiel ist der „Tip Ton Stuhl“ von Vitra, der nicht nur ergonomisch ist, sondern auch aus recyceltem Polypropylen gefertigt wird und so auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet. Beispiele modernen Möbeldesigns sind u.a. im Vitra Design Museum in Weil am Rhein und auch im virtuellen Deutschen Kunststoffmuseum zu bestaunen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.