15.07.2025 • News

Chemie ist ... Angesagt und nachhaltig

Die Vinyl-Schallplatte hat in der von digitalen Inhalten dominierten Welt wieder an Bedeutung gewonnen. Die Kunststoffscheibe in der gebräuchlichen Größe von 30 cm Durchmesser für 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute erlebt seit einigen Jahren ein fulminantes Comeback und ist mittlerweile die Nummer 1 unter den physischen Tonträgern.

Photo
© sonswirl - stock.adobe.com

Langspielplatten oder kurz „LPs“ faszinieren durch ihre einzigartige Akustik, Optik und Haptik. Die Materialeigenschaften des Rohstoffs PVC schaffen dabei die besten Voraussetzungen. Vor 30 Jahren, als die Musikbranche längst von Compact Discs (CDs) dominiert wurde, hat Optimal Media am Produktionsstandort in Röbel an der Müritz begonnen, Vinyl-Schallplatten zu produzieren und fertigt inzwischen 40 Millionen – meist schwarze – Tonträger pro Jahr. Doch zu den Spezialitäten des Druck- und Pressexperten gehören neben aufwändig gestalteten Deluxe-Editionen und Box-Sets auch die angesagten „Coloured Vinyls“ in einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Designs.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit sind Vinyl-Scheiben up-to-date. Optimal Media presst seit 2020 unter dem Produktnamen „ReVinyl“ LPs aus 100 % Rezyklat und entwickelte in Kooperation mit dem Compoundeur PlastChem „BioVinyl“-Schallplatten aus biobasiertem PVC

Vinyl Schallplatten

Anbieter

VinylPlus Deutschland e.V.

Am Hofgarten 1-2
53113 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.