Chemie ist ... Funktionalität auf dem Eis

Eishockey ist eine der dynamischsten und härtesten Sportarten. Die Spieler und das Material sind extremen Belastungen ausgesetzt.

©Lsantilli - stock.adobe.com
©Lsantilli - stock.adobe.com

Klar, dass da Chemiewerkstoffe mit im Spiel sind. Denn wie in der Chemie steht auch beim Eishockey Sicherheit an erster Stelle. Bei der derzeit laufenden Eishockey-WM in Finnland und Lettland stellen Materialien wie die stabilen, bruchsicheren Plexiglasscheiben auf den Banden, die aus mehreren verschiedenen Kunststoffmaterialien bestehenden Helme oder die aus Carbon bzw. Fiberglas gefertigten Hockeyschläger ihre Robustheit unter Beweis. Dabei sind nicht nur Hochleistungskunststoffe, sondern auch Klebstoffe mit von der Partie. Auch diese sind wahre Hightech-Chemieprodukte, die z.B. in den Schlittschuhen oder der Schutzausrüstung der Spieler verschiedene harte und weiche Werkstoffschichten verbinden und so für Sicherheit, Funktionalität und Komfort sorgen.  Und auch das Tapen der Schläger, das eine bessere Puck-Kontrolle erlaubt, würde ohne Chemie nicht funktionieren.

Anbieter

Industrieverband Klebstoffe (IVK)

Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.