Chemie ist … Olympisch

Vom 26. Juli bis 11. August finden in Paris die olympischen Sommerspiele 2024 statt, ab dem 28. August folgen die Paralympics. Die Olympia-Gastgeber wollen 2024 die nachhaltigsten Spiele in der Olympia-Geschichte veranstalten mit mehr Klimaschutz und einem geringeren Carbon Footprint.

©Mirador - stock.adobe.com
©Mirador - stock.adobe.com

Ein anspruchsvolles Ziel, das sicherlich nur im Vergleich mit der neueren Olympia-Geschichte erreicht werden kann. So sollen weniger als halb so viel CO2-Emissionen als in London 2012 bzw. Rio de Janeiro 2016 ausgestoßen werden. Diese Verbesserung der Klimabilanz soll u.a. durch kurze Wege erreicht werden: Die Sportstätten – 95 % der Austragungsorte sind bereits vorhanden – liegen für den Großteil der Athleten in einem Radius von nur 10 km um das olympische Dorf, das die Vision der Zukunftsstadt 2050 widerspiegeln und nach den Spielen in ein funktionales und umweltbewusstes Stadtviertel umgewandelt werden soll. Eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der olympischen Klimabilanz spielen Innovationen aus der Chemie, z.B. in Form nachhaltig produzierter und recycelbarer Materialien für energieeffizientes Bauen, ressourcenschonende Mobilität und erneuerbare Energieerzeugung. Bei der Verpflegung wird auf lokale und saisonale Produkten gesetzt, und die Menge an Einwegplastik soll minimiert werden.

Auch bei der Medaillenvergabe ist Chemie in Form von Hightech-Werkstoffen beteiligt, denn bei vielen Sportarten spielt das Material eine wichtige Rolle wie z.B. bei Radrennen oder Ruderregatten. Und auch bei Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen in der Leichtathletik haben die Ausrüstung der Athleten und die Sportgeräte und -anlagen großen Einfluss auf die Leistungen.

Bei CHEManager erfahren Sie noch mehr Wissenswertes und Kurioses zum Thema „Chemie und Sport“.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.