16.04.2024 • NewsChemie ist ...UmwelteinflüsseUNESCO

Chemie ist ... Weltkulturerbeschutz

Bauwerke sind vielfältigen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Insbesondere in Küstennähe setzen Wind, Sonne, Temperaturschwankungen und der Salzgehalt der Luft den Baustoffen zu und beschleunigen deren Abbau.

Die meisten der östlich von Rotterdam gelegenen 19 Windmühlen sind noch immer...
Die meisten der östlich von Rotterdam gelegenen 19 Windmühlen sind noch immer bewohnt. In vielerlei Hinsicht verkörpern sie den jahrhundertealten Kampf des Landes mit dem Wasser. Kinderdijk ist nur eine von mehreren UNESCO-Welterbestätten, für deren Schutz und Erhalt Beschichtungen von AkzoNobel verwendet werden. © AkzoNobel

Die Behandlung und Beschichtung mit chemischen Produkten verlangsamt bzw. verhindert die Zersetzung der Bausubstanz. So auch bei den Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert in Kinderdijk in den Niederlanden. Die ikonischen Windmühlen, die seit 1997 Unesco-Weltkulturerbe sind, werden mit Hilfe von Produkten der Marke Sikkens von AkzoNobel erhalten. Die Stiftung Weltkulturerbe Kinderdijk hat mit AkzoNobel einen Sechsjahresvertrag zum Schutz der etwa 15 km östlich von Rotterdam gelegenen 19 Windmühlen unterzeichnet. Im Rahmen der Partnerschaft setzt AkzoNobel sein Fachwissen und seine Vorbehandlungs- und Anstrichmittel ein, um die Windmühlen zu erhalten und ihnen ihre ursprünglichen Farben zurückzugeben. Auch bei anderen Unesco-Welterbestätten wie der Sagrada Familia in Barcelona und der Westminster Abbey in London werden die Beschichtungsprodukte verwendet. So dienen Bautenanstrichmittel nicht nur der Ästhetik, sondern helfen auch bei der Bewahrung des kulturellen Erbes für künftige Generationen.

© AkzoNobel
© AkzoNobel

Anbieter

AkzoNobel



Kontakt zum Anbieter