Der Standortbetreiber InfraLeuna hat seine Kapazitäten in der Wageninstandhaltung entscheidend erweitert – mit einem eigens ertüchtigten Instandsetzungsgleis im Bereich der Werkbahn am Chemiestandort Leuna.
Mit der Inbetriebnahme einer modernen Umkehrosmoseanlage setzt InfraLeuna ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Trinkwasserversorgung am Chemiestandort sowie für die Stadt Leuna.
Recycling erfordert präzise Antworten auf komplexe Fragen – sei es bei der Zusammensetzung des Recyclingmaterials, bei der Qualitätssicherung von Rezyklaten oder dem Nachweis regulatorischer Konformität.
Newsletter & e-Ausgabe
Nachrichten, Trends und Hintergründe sowie das neueste E-paper von CHEManager.
Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.
Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.
Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.
Nehmen Sie an unserem exklusiven Online-Live-Talk „From Silos to Synergies“ am 25. September teil und erfahren Sie mehr. Experten und Expertinnen von Pfizer, Merck und CSL Behring präsentieren die neuesten Entwicklungen in der Datenintegration und zeigen, wie intelligente Engineering-Ansätze und digitale Lösungen die Zukunft von Pharma und Biotech gestalten.
Am 07./08. Oktober 2025 trifft sich die deutschsprachige Community rund um aseptische Herstellung/Annex 1, Kontaminationskontrolle, Qualitätssicherung, Mikrobiologie und Hygiene wieder im Dorint Hotel in Mannheim zur aseptikon 2025.
8.-15. Oktober 2025 | Seit der ersten Ausstellung im Jahr 1952 verkörpert der Buchstabe "K" die Faszination für die Welt des Kunststoffs und Kautschuks. Die K gilt als international führende Fachmesse in der Kunststoff- und Kautschukindustrie und zieht im Dreijahresturnus eine Vielzahl von Fachleuten aus Produktion, Verarbeitung und verwandten Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Medizintechnik, Verpackungsindustrie und Bauindustrie aus der ganzen Welt an.