Wirtschaftswende jetzt!
Zehn der renommiertesten Interim Manager Deutschlands haben dieses Buch (ISBN 978-3-98674-149-5) geschrieben. Auf über 200 Seiten breiten Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl einen „Fahrplan für Deutschlands Zukunft“ aus. Herausgeber ist Harald Schönfeld, der als Vordenker und Impulsgeber im Interim Management gilt.

Deutschland läuft Gefahr, zur Industrienation zweiter Klasse abzusteigen, wenn es nicht zügig gelingt, die Deindustrialisierung des Landes zu stoppen. Gleichzeitig muss die digitale Kompetenz Deutschlands deutlich gesteigert werden, um die Transformation von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft zu schaffen.
Die zehn Buchautoren – durchweg langjährig profilierte Interim Manager – stützen ihre Analysen und Aussagen nicht allein auf ihre eigenen Erfahrungen, sondern auf eine von United Interim organisierte Umfrage unter 550 Interim Managern. Laut Umfrage betrachten 80% der Führungskräfte auf Zeit die überbordende Bürokratie als größten Nachteil für den Wirtschaftsstandort Deutschland. An zweiter Stelle stehen die hohen Energiekosten, die 61% der Befragten als gravierendes Problem für die wirtschaftliche Gesundung des Landes sehen. An dritter Stelle nach dem demografischen Wandel steht mit 59% das mangelnde Verständnis der Politik für die Belange der Wirtschaft.
„Wir müssen so rasch wie möglich Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft wie die Automobilindustrie, die Baubranche und den Maschinen- und Anlagenbau wieder auf Wachstumskurs bringen“, sind sich die Autoren einig. Bauen steht für rund 2,6 Millionen Arbeitsplätze, die Automobilbranche inklusive Zulieferer ernährt etwa 2,2 Millionen Menschen, der Maschinen- und Anlagenbau hat über eine Million Beschäftigte, weisen die Interim Manager auf die Bedeutung der wichtigsten Industriezweige Deutschlands für den Arbeitsmarkt hin.
Für diese und zahlreiche weitere Branchen einschließlich Chemie, Pharma und Life Science, Logistik und Transportwesen, Lebensmittelbranche, Energie, Handel, Produzierendes Gewerbe, IT/Software, Finanzdienstleistungen oder dem Gesundheitswesen zeigen die Experten im Buch die branchenspezifischen Herausforderungen auf und unterbreiten nachvollziehbare Lösungsvorschläge.