Wege zum Ende der Verschwendung

Die Entsorgung des vielen Mülls ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In den Fokus rückt mit der zunehmenden Knappheit der Ressourcen auch die Wieder- und Weiterverwertung von Abfallprodukten.

Photo

Das Buch klärt die wichtigsten Begriffe und befasst sich auf einer Zeitlinie von der Antike bis zur Gegenwart mit Müll und dessen Entsorgung – insbesondere in der neueren Geschichte der Bundesrepublik und seinen bundesrepublikanischen Besonderheiten.

Behandelt wird Begriffliches: „Was ist Müll? Was ist Recycling?“, aber auch Themen wie Müll und Recycling in der Antike und im Mittelalter, der Beginn einer Müllwirtschaft, die Organisation und Kosten der Entsorgung, Techniken der Entsorgung und des Recyclings und neue Wege zur Beherrschung der Abfall- und Recyclingprobleme der Zukunft.

Dr. rer. nat. Dr. phil. Fritz Dieter Erbslöh arbeitete 10 Jahre im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik (ERNO, Bremen und Dornier System, Friedrichshafen), war Technischer Leiter bei Hofmann Elektrotechnik (Erlangen, Röntgentechnik), Wissenschaftlicher Leiter beim Projekt Energon und 25 Jahre Bereichsleiter im Haus der Technik (Essen).

Wege zum Ende der Verschwendung
Entsorgung, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit
Fritz Dieter Erbslöh
UTB 2025, 352 Seiten, 49,90 EUR
ISBN      978-3-8252-6560-1

Anbieter

Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

Dischingerweg 5
72070
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.07.2025 • Literatur

Die Stunde der Nashörner

Ansgar Baums, Thomas Ramge: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. Murmann Verlag, 250 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86774-843-8, erscheint am 9. September 2025

Photo
01.04.2025 • Literatur

KI-Wissen für Führungskräfte

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, optimiert Prozesse und schafft neue Möglichkeiten. Für Führungskräfte ist es daher essenziell, ein fundiertes Verständnis von KI zu entwickeln, um strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten zu können.

Photo
07.07.2025 • Literatur

Kettensprenger

Ingo Hamm: Kettensprenger, Mehr Freiheit - mehr Wir - Der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen Arbeit, Für alle, die mehr vom Job erwarten als nur ein Gehalt, Verlag: Franz Vahlen, 1. Auflage 2025, 16,90 EUR, ISBN: 978-3-8006-7772-6

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.

Photo
07.04.2025 • Literatur

Die neue Natur des Wirtschaftens

Wie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbinden? André Hoffmann und Peter Vanham zeigen in ihrem Buch, wie verantwortungsvoller Kapitalismus gelingt – praxisnah und zukunftsweisend.