
Workshop: Erste Schritte mit Design of Experiments (DOE)
DOE (Design of Experiments) ist ein statistischer Ansatz für die Versuchsplanung, der in der chemischen und verarbeitenden Industrie viele Vorteile mit sich bringt.
DOE (Design of Experiments) ist ein statistischer Ansatz für die Versuchsplanung, der in der chemischen und verarbeitenden Industrie viele Vorteile mit sich bringt.
21. März 2023 | Stand und Entwicklung der Digitalisierung der chemischen Industrie • Existierende digitale Lösungen und Programme kennen und verstehen • Grad zur Automatisierung der chemischen Wertschöpfung bestimmen • Anforderungen an die Gestaltung der digitalen Transformation • Ausblick zu den Umsetzungsthemen bis 2025
Eine aufgeschlossene Organisation greift einen innovativen Arbeitsansatz auf, etabliert ihn und verfeinert ihn mit dem passenden neuen Werkzeug - klingt nach Idealbild oder Wunschdenken.
On demand verfügbar | Sie erfahren in diesem Web Seminar anhand einiger Grundlagen, wie die Raman-Spektroskopie funktioniert, welche Vorteile die Raman-Spektroskopie bietet und für welche Zwecke diese eingesetzt wird.
30. März 2022, 15:00 - 16:00 Uhr | Die Gewinnung von Erkenntnissen aus Daten ist entscheidend für die Förderung von Innovationen und die Verbesserung von Prozessen und Produkten in der Chemie-, Pharma- und Biotechindustrie.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, wie das BioCapt Single Use die Anforderungen des neuen Annex 1 erfüllt und ein effizientes Gerät unter Stressbedingungen ist.
Die ISO 14644 ist die Normensammlung in der Reinraumtechnik. Der Teil 3 mit dem Titel ‚Prüfverfahren‘ beschreibt hierbei geeignete Verfahren, die die Leistung von Reinräumen feststellen. Diese unterstützen beim Betrieb der Reinräume im Hinblick auf die Erfüllung der Luftreinheitsklassifizierung und weiterer Bedingungen. Nicht alle Prüfverfahren sind für jeden Reinraum und jedes Produkt relevant.
Cloudbasierte ERP-Systeme sind trotz ihrer Vorteile für viele Unternehmen im Life-Sciences-Umfeld noch immer ein rotes Tuch – denn der Einsatz solcher Systeme bringt viele Herausforderungen mit sich.
Die Fähigkeit, die wachsenden Anforderungen der Regulierungsbehörden und der Gesellschaft an qualitativ hochwertige, sichere, nachhaltige und konforme Produkte zu erfüllen, ist eine strategische Notwendigkeit.
Flow Chemistry, insbesondere die Mikro- und Millireaktionstechnik, ist kein rein akademisches oder Forschungs- und Entwicklungsgebiet mehr.
Die schlechte Heilungsfähigkeit von Sehnen sowie die Grenzen der derzeit verwendeten Therapien haben dazu geführt, dass Tissue-Engineering-Strategien (TE) zur Entwicklung von lebendem Sehnenersatz entwickelt wurden.
Leverkusen. Mit „Meet the experts – Praxisthemen auf den Punkt gebracht“ hat die TÜV SÜD Chemie Service GmbH ein Online-Format für den schnellen Wissens- und Erfahrungsaustausch geschaffen. Mit vier aktuellen Themen geht die Veranstaltungsreihe in die zweite Runde.
Interview mit Pilar Gomez-Jimenez über die Vorteile und Herausforderungen bei der Schaffung einer analytischen Unternehmenskultur.
On-Demand (auf Abruf) verfügbar
Die Prüfung von Rohstoffen auf Identität, um Verwechslungen zu verhindern, wird schon lange durchgeführt.
Zahlreiche Prozesse und Geräte in der Pharma-, Biomedizin-, Lebensmittel- und angelehnten Industrien basieren auf Strömungen in porösen Medien.
On-Demand (auf Abruf) verfügbar | Wenn Daten aus unterschiedlichen Quellen analysiert werden müssen, kann das eine sehr zeit- und nervenaufreibende Aufgabe sein. Muss es aber nicht: Mit den richtigen Werkzeugen kann dieser Prozess vereinfacht werden.
On-Demand (auf Abruf) verfügbar | Europa will bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden. Wasserstoff - nicht grau, sondern grün - soll's richten. Aber wie?
Nehmen Sie an der Live-Webinar-Reihe teil und erhalten Sie einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen aus den Lanxess-Geschäftsbereichen, die innovative Produktlösungen hervorheben werden.
Gewinnen Sie tiefgehende Erkenntnisse aus Inline-Sensormessungen und weiteren Datenquellen.
On-Demand (auf Abruf) verfügbar | Dieses Web Seminar verdeutlicht, wie Unternehmen eine nachhaltig hohe Datenqualität schaffen und gleichzeitig sicherstellen können
Sie erfahren, wie Sie schnell und effizient auf Kundenanforderungen optimierte Formulierungen erhalten und wie Sie Ergebnisse anschaulich präsentieren und Fachexperten bei deren Entscheidungen unterstützen können.
Brauchen Sie schnelle Antworten? Sind Sie gezwungen, Abstriche zu machen und damit Ihr Verständnis für die wirklichen Treiber der Produkt- und Prozessqualität einzuschränken?
Neuartige nanoporöse Materialien für die Reinigung und Trennung von Gas- und Flüssigkeitsströmen.
Das erste rein virtuelle OPEX FORUM stand in diesem Jahr unter dem Motto "Vorne bleiben in turbulenten Zeiten".
Aktionsprogramm »Fraunhofer vs. Corona«
GTAI und das Department for International Trade informieren Sie, was sich ab 1. Januar 2021 in den Bereichen Zoll und Wareneinfuhr, Marktzugang sowie Dienstleistungen ändert.
Bei den meisten biotechnologischen Prozessen variiert mindestens ein Parameter im Laufe der Zeit.
Der chinesische Markt stellt Chemieunternehmen vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Gelegenheiten für die Erweiterung des internationalen Geschäfts.
As a fully digital player in the chemical industry, CheMondis regularly offers webinars for buyers and suppliers.
Daten sind der Rohstoff, aus dem mittels Datenanalyse wertvolle und teils neue Erkenntnisse über (chemische) Prozesse gewonnen werden können.
Viele Unternehmen erzielen heute einen Wettbewerbsvorteil, indem sie die Zeiten bis zur Marktreife ihrer Produkte verkürzen.
Alle reden über Industrie 4.0. Hierbei wird vor allem deutlich, dass Daten, die jedes Unternehmen produziert und generiert, eine viel zu wenig genutzte Ressource sind.
Die Zeiten während und nach einer Pandemie erfordern unterschiedliche Arbeitsweisen, unterschiedliche Produktivitätsniveaus und unterschiedliche Ansätze zur Zusammenarbeit.
Megatrends wie Circular Economy, Nachhaltigkeit sowie das sekundenschnelle Erfassen von Kundenerwartungen sind starke Triebfedern für Veränderungen in Beschaffung und Einkauf und erhöhen den strategischen Einfluss und den Wertbeitrag innerhalb eines Unternehmens.