Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten. Sie finden ebenfalls detaillierte Infos zu Möglichkeiten für gezielte Print- und Online-Werbung sowie individuelle Content Marketing und Lead Generation Konzepte.
Wenn Sie weitere Infos benötigen oder ein individuelles Angebot wünschen, steht Ihnen unser Mediateam gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten der Mediaberater, der Fachredakteure sowie des Auftragsmanagement finden Sie auf der vorletzten Seite der Mediadaten.
Möchten Sie ein Abonnement abschließen oder ein einzelnes Exemplar bestellen, dann senden Sie uns eine E-Mail an chemanager@wiley.com.
Aktuelle Ausgabe
Seit 1992 liefert CHEManager Führungskräften in der Chemie- und Pharmaindustrie monatlich relevante Brancheninformationen, um Geschäfts- und Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Aktuelle Nachrichten, meinungsbildende Interviews, detaillierte Marktberichte und fundierte Fachartikel geben CHEManager-Lesern den entscheidenden Informationsvorsprung!
Zum CHEManager Ausgaben-ArchivWeitere Mediadaten
Auflagen & Reichweiten CHEManager
Um Ihnen eine detaillierte Reichweiten-Analyse für Ihre Kommunikationskampagne zu ermöglichen, stehen wir für die absolut transparente Kommunikation der wichtigsten Kennzahlen:
IVW-zertifizierte Print-Auflagen:
Ø 58.700 – Auflagenmix Print/e-Paper pro Quartal siehe ivw.de
Zugriffe auf die Website:
Page Impressions/Monat: 100.000
Nutzer/Monat: 71.300
Newsletter Abonnenten:
Deutsche Ausgabe: 30.600
Mittlere Öffnungsrate: 11,12%
Englische Ausgabe: 216.500
Mittlere Öffnungsrate: 16,09 %
Fachpresse-Sonderauswertung mit der LAE 2022: Nutzung von Informationsquellen durch Entscheidungsträger
Wenn es um Orientierung und Informationen im beruflichen Umfeld geht, belegen Fachmedienangebote auch in der aktuellen LAE-Sonderauswertung 2022 wieder die Spitzenplätze. Die LAE Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung erkundet regelmäßig das Mediennutzungsverhalten von rund drei Millionen beruflichen Entscheiderinnen und Entscheidern in Deutschland.
Fachzeitschriften belegen Spitzenplatz der B2B-Informationsquellen
52,6 % der Entscheider:innen nutzen Fachzeitschriften (Print oder E-Paper) regelmäßig, 88,8 % regelmäßig oder gelegentlich. Damit konnten Fachzeitschriften ihren Spitzenplatz bei der Nutzung von B2B-Informationsquellen erneut verteidigen. An zweiter Stelle im Ranking folgen die digitalen Fachmedienangebote, wie Webseiten, Social Media, Newsletter oder Apps, die von 40,1 % der Entscheider:innen regelmäßig genutzt werden. Digitale Veranstaltungen wie Konferenzen, Webinare oder E-Learning folgen mit 38 % an dritter Stelle. Bei der regelmäßigen oder gelegentlichen Nutzung liegen die digitalen Fachmedienangebote und die digitalen Veranstaltungen mit rund 80 % nahezu gleichauf.
Download:
Ihre Werbung zielgruppenorientiert, direkt und erfolgreich: Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat! Unsere Kollegen
Hagen Reichhoff und
Florian Högn stehen Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung.
Die aktuellen Mediadaten finden Sie hier zum Download. Bitte einfach die Felder unten ausfüllen und auf "Registrieren" klicken.
For the media kit for the German language newspaper CHEManager (in English language) click here.
For the media kit of the international issue CHEManager International (in English language) click here.