
Herausfordernde Marktbedingungen belasten auch das Q3-Ergebnis von Lenzing
In den ersten neun Monaten 2025 verzeichnete Lenzing leicht gestiegene Umsatzerlöse und ein höheres EBITDA – zugleich jedoch ein marktbedingt volatiles drittes Quartal.

In den ersten neun Monaten 2025 verzeichnete Lenzing leicht gestiegene Umsatzerlöse und ein höheres EBITDA – zugleich jedoch ein marktbedingt volatiles drittes Quartal.

Henkel hat im dritten Quartal 2025 in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld – sowohl im Hinblick auf die industrielle Nachfrage als auch auf die global eingetrübte Verbraucherstimmung – eine robuste Umsatzentwicklung gezeigt und einen Konzernumsatz von rund 5,1 Mrd. EUR erzielt.

Das weiterhin schwache wirtschaftliche Umfeld und die massiven geopolitischen Unwägbarkeiten haben die Ergebnisse des Spezialchemie-Konzerns Lanxess im dritten Quartal 2025 geprägt.

Evonik hat von Juli bis September in einem von hoher Unsicherheit und schwacher Nachfrage geprägten Umfeld ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 448 Mio. EUR erzielt.

Covestro hat das dritte Quartal 2025 in einem weiterhin sehr anspruchsvollen Marktumfeld mit Ergebnissen im Rahmen der eigenen Erwartungen abgeschlossen. Dennoch blieben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weltweit von starkem Wettbewerbs- und Preisdruck geprägt.

Clariant gab für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von 906 Mio. CHF bekannt, was einem Rückgang von 3% in lokaler Währung gegenüber dem dritten Quartal 2024 entspricht.

Die Wacker Chemie verzeichnete im 3. Quartal 2025 in einem anhaltend schwachen Marktumfeld einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis.

„In nahezu allen Branchen und Regionen war das Kaufverhalten der Kunden nach wie vor zurückhaltend. Dennoch lag das BASF-Ergebnis in diesem anspruchsvollen Umfeld leicht über den Markterwartungen und damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahresquartals“, sagte BASF-Vorstandsvorsitzender Markus Kamieth.

Evonik hat heute Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen 420 und 460 Mio. EUR.

Der Leipziger Bioraffinerie-Betreiber Verbio hat dem Kapitalmarkt das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt und einen optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025/26 gegeben.

Altana erreichte im ersten Halbjahr 2025 trotz zunehmend herausfordernder Marktbedingungen eine stabile Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Mit 1.624 Mio. EUR lag der Umsatz 1% unter dem starken Vorjahreswert.

BRAIN Biotech konnte im dritten Quartal 2024/25 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,1% von 13,2 Mio. EUR auf 13,5 Mio. EUR steigern.

Die Bachem Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum.

Die PCC-Gruppe steigert Halbjahresumsatz um 0,6% auf 487,7 Mio. EUR, das EBITDA geht um 30,8% zurück.

Die Siegfried Gruppe setzte im ersten Halbjahr 2025 ihre Strategie erfolgreich um und konnte trotz herausfordernder Marktbedingungen ein profitables Wachstum erzielen.

Der Industriedienstleister Bilfinger hat seinen profitablen Wachstumskurs im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wie erwartet fortgesetzt und ist damit auf Kurs, seine Jahresziele 2025 zu erreichen. Grundlage hierfür ist der strategische Fokus auf die Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Kunden.

K+S hat im zweiten Quartal einen Umsatz in Höhe von 871 Mio. EUR (Q2/2024: 874 Mio. EUR) erzielt.

Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2025 sowohl Umsatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Henkel mit Belebung des Umsatzwachstums im Verlauf des 1. Halbjahres bei guter Margen- und Ergebnisverbesserung.

Starke Umsätze bei Process Solutions und den Blockbustern Mavenclad und Erbitux, anhaltende Nachfrage nach Halbleitermaterialien.

Bayer zeigt sich zur Jahresmitte solide auf Kurs: Im zweiten Quartal 2025 erzielte der Konzern einen Umsatz von 10,739 Mrd. EUR, währungs- und portfoliobereinigt ein Plus von 0,9%.

Evonik hat von April bis Juni in einem zunehmend schwieriger werdenden Umfeld ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 509 Mio. EUR erzielt. Damit lag die Kennzahl 12% unter dem guten Vorjahreswert (Q2 2024: 578 Mio. EUR).

Covestro hat das zweite Quartal 2025 in einem konjunkturell schwierigen Umfeld abgeschlossen, das sich durch neue Handelshemmnisse noch einmal verschärft hat.

Clariant steigert Profitabilität im zweiten Quartal 2025 – EBITDA-Marge vor Einmaleffekten steigt auf 17,5 %.

Wacker Chemie verzeichnete im 2. Quartal 2025 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis.

EBITDA- und FCF-Prognosen für das Gesamtjahr 2025 werden trotz ungünstigerer USD/EUR-Wechselkursannahme bestätigt.

BASF erzielte im zweiten Quartal 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,8 Mrd. EUR.

Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Die Wacker Chemie hat heute vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach liegt der Konzernumsatz des 2. Quartals bei 1,41 Mrd. EUR (Q2 2024: 1,47 Mrd. EUR). Das EBITDA beläuft sich demnach auf 114 Mio. EUR (Q2 2024: 155 Mio. EUR).

Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Trotz eines von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Umfelds konnte das Oldenburger Chemieunternehmen im Geschäftsjahr 2024 stabile Umsätze erzielen.

Chemiekonzern strebt 1 Mrd. EUR mehr Gewinn bis 2027 an

Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie besser verlaufen als erwartet.

EBITA-Prognose 2025 wird beibehalten und aufgrund des eingetrübten Geschäftsklimas und starker negativer Währungseffekte derzeit im unteren Bereich erwartet.

Evonik hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 in schwierigem Umfeld das Ergebnis des Vorjahresquartals übertroffen.




















