
BRAIN Biotech mit Umsatzwachstum im Kernsegment
BRAIN Biotech konnte im dritten Quartal 2024/25 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,1% von 13,2 Mio. EUR auf 13,5 Mio. EUR steigern.
BRAIN Biotech konnte im dritten Quartal 2024/25 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,1% von 13,2 Mio. EUR auf 13,5 Mio. EUR steigern.
Die Bachem Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum.
Die PCC-Gruppe steigert Halbjahresumsatz um 0,6% auf 487,7 Mio. EUR, das EBITDA geht um 30,8% zurück.
Die Siegfried Gruppe setzte im ersten Halbjahr 2025 ihre Strategie erfolgreich um und konnte trotz herausfordernder Marktbedingungen ein profitables Wachstum erzielen.
Der Industriedienstleister Bilfinger hat seinen profitablen Wachstumskurs im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wie erwartet fortgesetzt und ist damit auf Kurs, seine Jahresziele 2025 zu erreichen. Grundlage hierfür ist der strategische Fokus auf die Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Kunden.
K+S hat im zweiten Quartal einen Umsatz in Höhe von 871 Mio. EUR (Q2/2024: 874 Mio. EUR) erzielt.
Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2025 sowohl Umsatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Henkel mit Belebung des Umsatzwachstums im Verlauf des 1. Halbjahres bei guter Margen- und Ergebnisverbesserung.
Starke Umsätze bei Process Solutions und den Blockbustern Mavenclad und Erbitux, anhaltende Nachfrage nach Halbleitermaterialien.
Bayer zeigt sich zur Jahresmitte solide auf Kurs: Im zweiten Quartal 2025 erzielte der Konzern einen Umsatz von 10,739 Mrd. EUR, währungs- und portfoliobereinigt ein Plus von 0,9%.
Evonik hat von April bis Juni in einem zunehmend schwieriger werdenden Umfeld ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 509 Mio. EUR erzielt. Damit lag die Kennzahl 12% unter dem guten Vorjahreswert (Q2 2024: 578 Mio. EUR).
Covestro hat das zweite Quartal 2025 in einem konjunkturell schwierigen Umfeld abgeschlossen, das sich durch neue Handelshemmnisse noch einmal verschärft hat.
Clariant steigert Profitabilität im zweiten Quartal 2025 – EBITDA-Marge vor Einmaleffekten steigt auf 17,5 %.
Wacker Chemie verzeichnete im 2. Quartal 2025 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis.
EBITDA- und FCF-Prognosen für das Gesamtjahr 2025 werden trotz ungünstigerer USD/EUR-Wechselkursannahme bestätigt.
BASF erzielte im zweiten Quartal 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,8 Mrd. EUR.
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.
Die Wacker Chemie hat heute vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach liegt der Konzernumsatz des 2. Quartals bei 1,41 Mrd. EUR (Q2 2024: 1,47 Mrd. EUR). Das EBITDA beläuft sich demnach auf 114 Mio. EUR (Q2 2024: 155 Mio. EUR).
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie
Trotz eines von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Umfelds konnte das Oldenburger Chemieunternehmen im Geschäftsjahr 2024 stabile Umsätze erzielen.
Chemiekonzern strebt 1 Mrd. EUR mehr Gewinn bis 2027 an
Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie besser verlaufen als erwartet.
EBITA-Prognose 2025 wird beibehalten und aufgrund des eingetrübten Geschäftsklimas und starker negativer Währungseffekte derzeit im unteren Bereich erwartet.
Evonik hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 in schwierigem Umfeld das Ergebnis des Vorjahresquartals übertroffen.
Lenzing hat ihre Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025 weiter verbessert, obwohl die Erholung der weltweiten Textilmärkte in der Berichtsperiode nach wie vor nur sehr langsam und ungleichmäßig erfolgte.
Covestro ist wie erwartet gemäßigt ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Umsatz blieb im ersten Quartal auf Vorjahresniveau und belief sich auf 3,48 Mrd. EUR.
Swiss Biotech Report: Internationale Allianzen stärkten die Widerstandskraft der Branche
„BASF hat sich im ersten Quartal 2025 behauptet – und das in einem zunehmend herausfordernden Umfeld.“
Auf der Hauptversammlung von Covestro haben die Aktionäre sämtliche Beschlussvorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat mit der erforderlichen Mehrheit angenommen. Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat wurden entlastet.
Die CHT Group hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ihre Resilienz und strategische Weitsicht unter Beweis gestellt
Im Gesamtjahr 2024 erzielte Syngenta Group einen Umsatz von 28,8 Mrd. USD, was einem Rückgang von 10% gegenüber dem Vorjahr und 7% bei konstanten Wechselkursen (kWk) entspricht.
Die Duisburger PCC-Gruppe hat im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal ein Umsatzwachstum und auf allen Ergebnisebenen Gewinne erzielt. Der Quartalsumsatz stieg um 5,4% auf 237,8 Mio. EUR, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 27,2% auf 42,0 Mio. EUR und das operative Ergebnis (EBIT, Ergebnis vor Zinsen und Steuern) um 56,6% auf 18,1 Mio. EUR. Auf Vorsteuerebene (EBT) erreichte PCC einen Quartalsgewinn von 27,7 Mio. EUR.
Der Spezialchemiekonzern Altana ist im Geschäftsjahr 2024 zweistellig gewachsen und hat erneut kräftig in die Zukunft investiert. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 16% auf 3.169 Mio. EUR (Vorjahr: 2.742 Mio. EUR). Ein Treiber hierfür war die erhöhte Nachfrage nach Lösungen der Altana Gruppe, die das Marktwachstum deutlich übertraf.
Hohe Kosten, schwache Nachfrage und steigender Wettbewerbsdruck belasten die Unternehmen der deutschen Kunststoffindustrie, wie Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, auf seiner Wirtschaftspressekonferenz am Mittwoch bekannt gab.
Die Lenzing Gruppe hat ihre Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 trotz der erwartet langsamen Markterholung weiter verbessert. Während Lenzing ihre Absatzmengen deutlich steigern konnte, lag das Preisniveau weiterhin unter jenem des Vorjahres. Die Logistikkosten sind deutlich gestiegen, und auch die Rohstoff- und Energiekosten blieben nach wie vor erhöht.