25.09.2025 • NewsEvonikBilanzEBIT EBITDA

Evonik korrigiert Ausblick

Evonik hat heute Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen 420 und 460 Mio. EUR.

Photo
© Evonik

Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal hatte Evonik Anfang August noch eine leichte wirtschaftliche Belebung für die zweite Jahreshälfte angenommen. Diese blieb jedoch bisher aus. Kunden agieren in allen Segmenten und in nahezu allen Endmärkten sehr zurückhaltend.

Damit wird das Ergebnis des dritten Quartals voraussichtlich hinter dem Ergebnis des zweiten Quartals 2025 (509 Mio. EUR), das noch von einem starken April profitiert hatte, zurückbleiben. Der Kapitalmarkt erwartet derzeit ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 501 Mio. EUR (Visible Alpha Konsensus vom 25. September 2025). Das Vorjahresergebnis hatte noch bei 577 Mio. EUR gelegen. Die schwache konjunkturelle Entwicklung schlug sich auch im Umsatz nieder. Dieser wird im dritten Quartal bei knapp 3,4 Mrd. EUR erwartet (Q3 2024: 3,8 Mrd. EUR).

Bis zum Jahresende erwartet Evonik nun eine anhaltend schwache Nachfrage und daher für das Geschäftsjahr 2025 ein bereinigtes EBITDA von etwa 1,9 Mrd. EUR (2024: 2,065 Mrd. EUR). Bislang lag die Prognose für das bereinigte EBITDA bei 2,0 bis 2,3 Mrd. EUR, wobei das Unternehmen zuletzt lediglich das untere Ende anvisiert hatte. Die Markterwartung liegt derzeit bei 1,96 Mrd. EUR.

Die Cash Conversion Rate erwartet Evonik nunmehr zwischen 30 und 40% (Zielwert bisher: etwa 40%; 2024: 42%). Die schwache Nachfrage wirkt sich neben dem Ergebnis auch in einer weniger stark als ursprünglich erwarteten Reduktion des Umlaufvermögens aus. Der absolute Free Cashflow wird auf einem attraktiven Niveau erwartet.

Die finalen Geschäftszahlen veröffentlicht Evonik wie geplant am 4. November 2025.

Anbieter

Logo:

Evonik (Darmstadt)

Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.