Bachem mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025
Die Bachem Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum.
Der Konzernumsatz stieg um 30,2 % auf 313,0 Mio. CHF (+34,1 % in Lokalwährungen). Das EBITDA erhöhte sich um 64,0 % auf 91,0 Mio. CHF, was einer Marge von 29,1 % entspricht (Vorjahresperiode: 23,1 %). Der Reingewinn legte auf 50,1 Mio. CHF zu (+38,6 %).
Starkes Wachstum in den Kernbereichen
Besonders die Verkäufe von zugelassenen Wirkstoffen (Commercial API) entwickelten sich positiv und wuchsen auf 168,4 Mio. CHF (+32,4 %). Auch die Kategorie Klinische Wirkstoffe (CMC Development) erzielte mit 123,7 Mio. CHF ein starkes Plus von 36,9 %.
Investitionen in Kapazitätserweiterung
Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, setzt Bachem seine Investitionsstrategie konsequent fort. Im ersten Halbjahr 2025 investierte das Unternehmen 129,1 Mio. CHF in den Ausbau der Produktionskapazitäten. Herzstück ist das Großprojekt Gebäude K in Bubendorf, wo die ersten Fertigungslinien bereits in Betrieb sind. Der Produktionsstart nach GMP-Standards wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. Zudem treibt Bachem den Aufbau eines weiteren Standorts im schweizerischen Eiken voran.
Ausblick 2025/2026
Auf Basis der positiven Entwicklung hebt Bachem die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und erwartet nun ein Umsatzwachstum zwischen 13 und 18 % in Lokalwährungen. Die EBITDA-Marge soll im hohen Zwanzigerbereich liegen. Für 2026 strebt das Unternehmen auf Grundlage bestehender Aufträge einen Umsatz von über 1 Mrd. CHF sowie eine EBITDA-Marge von über 30 % an.
CEO Thomas Meier erklärt: „Wir konnten den Umsatz in der ersten Jahreshälfte deutlich steigern und sind damit auf einem guten Weg, unsere Jahresziele zu erreichen. Mit unseren Investitionen schaffen wir die notwendigen Kapazitäten, um die steigende Nachfrage langfristig zu bedienen. Mein besonderer Dank gilt unseren über 2.300 Mitarbeitenden, die diesen Erfolg möglich machen.“
