Brenntag verkleinert Vorstand, hält an beiden Geschäftsbereichen fest
Brenntag hat organisatorische, kostenbezogene und strategische Initiativen angekündigt, um den Umsatz zu steigern, die Organisation zu vereinfachen und die Umsetzung zu verbessern.

Brenntag hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Sie spiegeln das anhaltend schwierige und volatile Marktumfeld wider. Demnach erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3.718 Mio. EUR (-4,7%), einen operativen Rohertrag von 947,2 Mio. EUR (-3,1%), ein operatives EBITDA von 330,2 Mio. EUR (-6,7%) und ein operatives EBITA von 243,0 Mio. EUR (-9,2%).
Brenntag setzte sein Kostensenkungsprogramm mit erhöhtem Tempo um und erzielte im dritten Quartal Einsparungen von 45 Mio. EUR. Das Unternehmen spezifiziert die Prognose für das Gesamtjahr 2025 und erwartet ein operatives EBITA in Richtung des unteren Endes der Bandbreite von 950 Mio. EUR bis 1.050 Mio. EUR.
Die Führungsstruktur des Unternehmens wird vereinfacht und neu ausgerichtet, um mehr Agilität und Disziplin bei der Umsetzung zu erreichen. Darüber hinaus wurde eine strategische Überprüfung eingeleitet, um sicherzustellen, dass Geschäftsmodell und operative Geschäftsstruktur weiterhin vollständig auf die sich entwickelnden Kundenanforderungen und die Marktdynamiken abgestimmt sind.
Jens Birgersson, Vorstandsvorsitzender, Brenntag: „Meine ersten Monate waren von schwierigen Marktbedingungen geprägt, ohne dass kurzfristig Anzeichen für eine Verbesserung zu erkennen waren. Dennoch bin ich von den grundlegenden Stärken von Brenntag als Grundlage für künftiges Wachstum überzeugt: die einzigartige Fähigkeit, sich an Marktbedingungen anzupassen, marktführende Positionen und überzeugende Produkte und Dienstleistungen in beiden Geschäftsbereichen mit unübertroffener Größe und globaler Reichweite. Ich bin beeindruckt von der Kompetenz und dem Engagement unserer Vertriebsteams gegenüber unseren Kunden und Lieferanten. Ich sehe Potenzial für operative Verbesserungen und Effizienzsteigerungen. Mein unmittelbarer Fokus liegt auf dem Vertrieb und der Umsetzung. Wir müssen Brenntag im Kern stärken, weshalb wir zentrale Strukturen optimieren und vereinfachen sowie unsere Kostenbasis verbessern. Wir haben eine strategische Überprüfung gestartet, um eine höchst wettbewerbsfähige und skalierbare globale Distributionslieferkette zu entwickeln und Wachstumschancen zu nutzen. Wir planen, diese neue Strategie in der zweiten Jahreshälfte 2026 vorzustellen.”
Neue Governance-Struktur
Um agile Entscheidungsprozesse innerhalb des gesamten Konzerns zu gewährleisten, strafft Brenntag sein Governance-Modell und führt einen zweiköpfigen Vorstand, bestehend aus CEO und CFO, und ein Executive Committee ein. Diese Führungsstruktur tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft und löst das im Jahr 2023 eingeführte Modell mit divisionalen CEOs und divisionalen Executive Committees ab.
Strategische Überprüfung eingeleitet
Brenntag hat eine Überprüfung der Unternehmensstrategie auf Konzernebene eingeleitet, um sicherzustellen, dass das Geschäftsmodell und die operative Geschäftsstruktur weiterhin ganz auf die sich wandelnden Kundenanforderungen und die Marktdynamiken ausgerichtet sind. Die Analyse ist aktuell im Gange, die Strategieentwicklung wird 2026 fortgesetzt. In der Zwischenzeit wird sich Brenntag auf den Vertrieb und die Umsetzung konzentrieren und gleichzeitig die Kostenbasis weiter verbessern.











