14.08.2025 • NewsBilanzBilfingerEBIT EBITDA

Bilfinger bestätigt nach Finanzergebnissen des 2. Quartals seine Prognose für 2025

Der Industriedienstleister Bilfinger hat seinen profitablen Wachstumskurs im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wie erwartet fortgesetzt und ist damit auf Kurs, seine Jahresziele 2025 zu erreichen. Grundlage hierfür ist der strategische Fokus auf die Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Kunden.

Der Auftragseingang stieg auf 1.774 Mio. EUR und lag organisch 16% über dem Vorjahr (Vj. 1.509 Mio. EUR). Der signifikante Anstieg im Auftragseingang profitierte sowohl von Neuaufträgen als auch von Vertragsverlängerungen. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz (Book-to-Bill) betrug 1,31. Der Umsatz erreichte 1.353 Mio. EUR (Vj. 1.304 Mio. EUR) und verzeichnete ein organisches Wachstum von 2%. Die EBITA-Marge verbesserte sich auf 5,5% (Vj. 5,4%). Im Vorjahr hatten Sondereffekte die EBITA-Marge beeinflusst, die ansonsten bei 4,6% gelegen hätte. Die operative Verbesserung liegt somit bei 90 Basispunkten und wird vor allem von der Steigerung der eigenen Effizienz getragen. Der Free Cashflow stieg signifikant um 103% auf 53 Mio. EUR (Vj. 26 Mio. EUR). Die Zunahme ist unter anderem auf Verbesserungen im Forderungsmanagement zurückzuführen.

Positiv entwickelte sich die Nachfrage in den Industrien Energie, Pharma- und Biopharma sowie Öl und Gas. In der Chemie und Petrochemie bleibt die Lage herausfordernd. Über alle Regionen hinweg profitiert Bilfinger von einem anhaltenden Outsourcing-Potential.

Darüber hinaus wurden im zweiten Quartal die Unternehmensziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Bilfinger von der international anerkannten Science Based Targets initiative (SBTi) validiert. Bilfinger werden damit wissenschaftlich fundierte Klimaziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen bestätigt: Bis 2050 sollen Netto-Null-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden.

Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr organisch um 8%, der Auftragsbestand organisch um 9% und die Umsatzerlöse organisch um 2%. Die EBITA-Marge erhöhte sich um 30 Basispunkte auf 5,0% gegenüber 4,7% im Vorjahreshalbjahr (ohne Sondereinflüsse 4,3%). Der Free Cashflow nahm um 225% zu und lag bei 162 Mio. EUR gegenüber 50 Mio. EUR im Vorjahreshalbjahr.

Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wird bestätigt. Auf einem Kapitalmarkttag am 2. Dezember 2025 wird Bilfinger neue Mittelfristziele bis zum Jahr 2030 kommunizieren.

Bilfinger Vorstandsvorsitzender Thomas Schulz kommentiert: „Vor dem Hintergrund eines nach wie vor volatilen Marktumfelds hat sich Bilfinger gut behauptet. Mit unserer Strategie, die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Kunden zu verbessern, adressieren wir einen wesentlichen Bedarf in allen Industriebranchen. In diesem Geschäftsumfeld fokussieren sich unsere Kunden zunehmend auf ihr Kerngeschäft, wodurch sich für uns attraktive Outsourcing-Potentiale ergeben. Mit unserem Angebot schaffen wir weiterhin nachhaltig profitables Wachstum. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.“

Prognose für 2025
Bilfinger bestätigt auf Basis des Geschäftsverlaufs im ersten Halbjahr die Prognose für das laufende Jahr. Der Umsatz wird zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. EUR (Vj. 5.037 Mio. EUR) liegen, die EBITA-Marge zwischen 5,2 und 5,8% (Vj. 5,2%). Beim Free Cashflow ist ein Wert zwischen 210 und 270 Mio. EUR (Vj. 189 Mio. EUR) zu erwarten.

Bilfinger bestätigt nach Finanzergebnissen des 2. Quartals seine Prognose für...
© Bilfinger

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.