
„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.
Dachser setzt heute schon auf KI-Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen und erhöht die Schlagkraft in der KI-Forschung.
Currenta bietet volldigitale Analysen im Pharmaumfeld, auch unter GMP
Wie Biopharmaunternehmen durch Prozessexzellenz Innovationen vorantreiben
Primogene ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Leipzig, das sich auf die Entwicklung biotechnologischer Herstellungsverfahren für bioaktive Inhaltsstoffe spezialisiert hat.
65 Mrd. EUR erwirtschaften deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen im vergangenen Jahr in den USA und die Branche baut ihre Investitionen vor Ort stetig aus – doch die aktuelle konjunkturelle Entwicklung ist ungewiss.
Im CHEManager-Interview erläutert Edgardo Hernandez, Präsident von Lilly Manufacturing, die Strategie hinter dem ehrgeizigen Investitionsprojekt.
Wasserstoff und Wasserstoffderivate werden eine relevante Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen. Dennoch ist der H2-Hochlauf in Deutschland noch nicht so weit fortgeschritten wie geplant.
Nachhaltigkeitsbestrebungen in der chemischen Industrie sind eng mit Ansätzen zur Defossilisierung verbunden.
Mit einer klaren Ausrichtung auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit wird gezeigt, wie digitale Transformation nachhaltig und erfolgreich gelingen kann.
Mit der Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien nimmt auch die Zahl ausgemusterter Akkus zu.
Wie sich Unternehmen auf die neue EU-Verpackungsverordnung vorbereiten können
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.
Werden die Risiken problematischer Chemikalien angemessen beurteilt? In bestimmten Fällen wohl eher nicht – diesen Schluss zieht ein chinesisches Forschungsteam aus seiner in der Zeitschrift Angewandte Chemie veröffentlichten Studie.
Wenn Wellendichtungen versagen, steht die Produktion still. Minimieren Sie das Risiko durch den Einsatz von Stasskol DynamicSeals. Wechseln lohnt sich.
Thermohauben, Boxen, Kühlelemente, Datenlogger: Ecocool liefert passendes Equipment für GDP-konformen Transport temperatursensibler Pharmazeutika.
Die GPD-Richtlinie stellt hohe Anforderungen an die Logistik, die auch bei noch so kleinen Chargen von Rx-Arzneimitteln eingehalten werden müssen.
Schon allein aus Kostengründen sollte Berufskleidung und speziell Schutzkleidung so lange wie möglich halten. Doch wie kann ein Unternehmer die Schutzfunktion gewährleisten?
Prozesspartnerschaft in der Pharmaproduktion
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.
Pharmaserv macht einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsstrategie.
Der Chemieparkbetreiber Currenta hat mit dem Bremer Grünenergieversorger WPD ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen.
Endlich ist im vergangenen Wahlkampf die von der Industrie als notwendige Kurskorrektur ersehnte Wirtschaftswende oben auf die Agenda gerückt.
Es fehlt an qualifiziertem MINT-Nachwuchs. Um zur Popularisierung dieser Berufsfelder beizutragen, lassen wir in Kooperation mit dem VAA junge Wissenschaftler zu Wort kommen.
Die chemische Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Fossile Rohstoffe müssen durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden.
Vernetzte Daten, Prozesse und KI sind die wesentlichen Bestandteile, die Unternehmen helfen, sich angesichts der aktuellen Herausforderungen zu transformieren und sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.
Interview mit Lars Börger, neuer CEO am Nova-Institut
Künstliche Intelligenz als Gamechanger – Thomas Jung, Chief Data Officer von Syngenta, über die Vision des Konzerns für die Agrarbranche.
Umfrage von VAA und Dechema unter Fach- und Führungskräften in der Chemie- und Pharmabranche
Im Jahr 2020 wurde die Europäische Rohstoffallianz ins Leben gerufen. Sie soll die Abhängigkeit von problematischen Lieferregionen reduzieren. Wie kommt das Vorhaben voran?
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.
Der deutsche Großanlagenbau hat im vergangenen Jahr mehr Aufträge aus den Industrieländern und dem Mittleren Osten verbucht und blickt mit Optimismus in die Zukunft.
Die von den Mitgliedern der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) in Deutschland und Österreich verbuchten Auftragseingänge erreichten im vergangenen Jahr einen langjährigen Höchststand.
Die chemische Industrie ist der wichtigste Wegbereiter der Defossilisierung, der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft und steckt zugleich selbst mitten in dieser Transformation.