30.04.2025 • ThemenLoxxessLogistikGDP-Richtlinie

GDP und kleine Chargen

Die GPD-Richtlinie stellt hohe Anforderungen an die Logistik, die auch bei noch so kleinen Chargen von Rx-Arzneimitteln eingehalten werden müssen. Wenn Sie schnell verfügbar sein sollen, ist ein hoher Grad der Automatisierung hilfreich.

Photo
© Loxxess

Wenn Sie schnell verfügbar sein sollen, ist ein hoher Grad der Automatisierung hilfreich. Wareneingang, Lagerung und der Versand müssen heute im Detail aufeinander abgestimmt sein.

Die GDP (Good Distribution Practice) betrifft die Lagerung und den Transport von Arzneimitteln. Die soll für Arzneimittelsicherheit entlang der gesamten Lieferkette sorgen. Daher erfordert die GDP von Logistikern ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu betreiben. Es gilt, lückenlos zu dokumentieren, die Temperatur ununterbrochen zu überwachen, produktspezifische Lagerbedingungen einzuhalten und qualifiziertes Personal zu beschäftigen, das regelmäßig geschult wird. Zusätzlich muss ein Anbieter von Kontraktlogistik für Pharmaprodukte wie Loxxess regelmäßig Analysen durchführen, um Risiken zu erkennen und zu minimieren. 

Die GDP-Logistik sorgt mit allen verbundenen qualitätssichernden Maßnahmen dafür, dass die Arzneimittel ihre volle Wirksamkeit entfalten, wenn sie von den Patienten eingenommen werden. Denn deren Wirksamkeit kann durch Lagerung und Transport beeinflusst werden.

Größe und Erfahrung zählen

Photo
© Loxxess

Bereits heute ist Loxxess einer der größten Logistiker für Pharmaprodukte in Deutschland. Seit 25 Jahren ist das Unternehmen im Gesundheitsmarkt tätig. Es bietet Pharma- und Healthcare-Unternehmen eine umfassende Expertise und passgenaue Lösungen für die Logistik von Rx- und OTC-Arzneimitteln. Dabei ist der Automatisierungsgrad maßgeschneidert. Dieser erhöht die Unabhängigkeit von der Personalentwicklung und sorgt beispielsweise auch für eine sehr kurze Einlagerungszeit, so dass die ins Lager gelieferten Arzneimittel schon nach 1,5 Stunden verfügbar sind und ausgeliefert werden können. Außerdem sorgt die Automatisierung dafür, dass selbst noch kleine Chargen sehr effizient verarbeitet werden können. Gerade im Gesundheitsmarkt kann die Planbarkeit und Verfügbarkeit der Produkte entscheidend sein.

Da Arzneimittel, Kunden und Patienten einzigartig sind, gibt es mit den Herstellern individuelle Vereinbarungen zur Qualitätssicherung, die die Arzneimittelsicherheit zusätzlich erhöhen sollen. Der Bedarf an konformer Pharmalogistik wächst und mit diesem Bedarf wächst auch Loxxess. Für den Kontraktlogistiker wurde die Präsenz im Norden Deutschlands immer wichtiger, damit man nahe bei allen Kunden ist, und deren Flexibilität erhöht.

„Es geht uns darum, dass für die Patienten die Abläufe noch sicherer werden und wir unseren Teil ausnahmslos zur Arzneimittelsicherheit beitragen.“

Martin Szellem, Experte Pharma bei Loxxess

Jetzt auch im Norden

Photo
© Loxxess

In Rosengarten-Nenndorf in der Nähe von Hamburg entsteht gerade ein hochmoderndes Logistikzentrum für pharmazeutische Produkte. Im Sommer 2025 wird Loxxess die neue Halle beziehen, die dann mit Klimatisierung, hochautomatisierter Intralogistik etc. ausgestattet und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend auditiert wird. In der Halle werden mehrere Hundert Sensoren installiert, die die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit überwachen. Damit wird es in ihr, entsprechend den Anforderungen hochspezialisierter und -empfindlicher Arzneimittel verlässlich immer 15-25 Grad warm sein. Für die Kühlung temperaturempfindlicher Produkte wie Biologika oder Impfstoffe steht ein eigener Korpus in der Halle, der sofort Alarm schlägt, wenn die Temperatur in ihm 2-8 Grad übersteigt. Das neue Logistikzentrum wird im ersten Quartal 2026 seinen Betrieb aufnehmen.

GMP: Loxxess bietet die Königsklasse

Photo
© Loxxess

In allen seinen Logistikzentren für die pharmazeutische Industrie bietet Loxxess mehr als die GDP-konforme Lagerung: Auch GMP-Services (Good Manufacturing Practice) sind möglich, weil die GMP in Teilen auch die Logistik betrifft, wenn es beispielsweise um die Konfektionierung von Arzneimitteln für Kleinserien, Länderversionen, Ärztemuster, Bündelungen, Umverpackungen etc. geht.

Und wo pharmazeutische Produkte sicher gelagert und versandt werden, ist dies natürlich auch für Tiermedizin, Nahrungsergänzungsmittel und weitere Medizinprodukte möglich.

Mehr Informationen unter: https://www.loxxess.com/branchen/loxxess-pharma/

Anbieter

Logo:

LOXXESS AG

Betastraße 10e
85774 Unterföhring
Deutschland

Kontakt zum Anbieter