Kunststoffe & Polymere

Photo
23.06.2022 • News

PlasticsEurope: Belastungen für Kunststoffindustrie dürften weiter zunehmen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat als Reaktion auf die reduzierten Gaslieferungen aus Russland und die anhaltend hohen Preise heute die zweite Stufe des nationalen Notfallplans Gas ausgerufen. „Gas ist von nun an ein knappes Gut“, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck gleich zu Beginn einer Pressekonferenz. Aktuell sei die Versorgungslage zwar gewährleistet, so Habeck, allerdings gelte es nun, die Versorgungssicherheit auch im Winter sicherzustellen und beispielsweise das Füllen der Gasspeicher weiter voranzutreiben.

Photo
13.06.2022 • News

Upcycling durch Licht: Quervernetzte Polymere auf Bio-Basis

Vom kostengünstigen Massenprodukt bis zum maßgeschneiderten Hightech-Material: Kunststoffe sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Kehrseite der Medaille sind vor allem der Verbrauch fossiler Ressourcen und die wachsenden Abfallmengen.

Photo
05.05.2022 • News

Kunststofferzeuger trotzen schwierigem Marktumfeld

Eine wiedererstarkte Nachfrage im In- und Ausland sorgte bei den Kunststofferzeugern in Deutschland für ein Plus bei Beschäftigung, Produktion und Umsatz im Jahr 2021. Die Unternehmen trotzten der volatilen Lage und profitierten dabei vom leichten Wiederanziehen der Konjunktur nach dem Corona-Einbruch.

Photo
20.04.2022 • NewsStrategie

Kunststoffpulver für die Additive Fertigung

Lean Plastics Technologies (LPT) wurde 2018 von Martin Langlotz und Matthias Düngen gegründet. Die Gründer arbeiteten zuvor gemeinsam als Wissenschaftler am Fachgebiet Kunststofftechnik der Technischen Universität Ilmenau an der Entwicklung von Verfahren zur Pulverisierung von thermoplastischen Kunststoffen. Aufbauend auf diesen Projekten hat das Start-up eine einzigartige Verfahrenstechnik entwickelt,

Photo
18.03.2022 • News

Mehr Mut zur Kreislaufwirtschaft

Beim Fachpressetag von Plastics Europe Deutschland, dem Verband der Kunststofferzeuger, drehte sich (fast) alles um die klimaneutrale Kreislaufwirtschaft.

Photo
15.03.2022 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für Kunststoffadditive in Europa

BASF wird die Produktionskapazitäten für sterisch gehinderte Amine Lichtschutzmittel (HALS) an den Standorten Pontecchio Marconi, Italien, und Lampertheim, Deutschland, erweitern. Im Rahmen eines mehrstufigen Investitionsplans plant BASF, die wachsende Nachfrage nach Lichtschutzmitteln für langlebige Kunststoffanwendungen zu bedienen und die Versorgungssicherheit für Kunden weltweit zu erhöhen.

Photo
24.02.2022 • News

Borouge nimmt fünfte Polypropyenanlage in Ruwais in Betrieb

Borouge hat die erfolgreiche Inbetriebnahme der fünften Polypropylenanlage (PP5) am Standort Ruwais bekannt gegeben. Die neue Anlage wird dazu beitragen, die Produktion von Polypropylen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu steigern, um die wachsende globale Nachfrage nach Produkten für den Bereich wiederverwertbarer Haushaltsverpackungen, den Infrastruktursektor sowie andere Industriezweige zu decken.

Photo
19.02.2022 • News

Milliarden-Deal in US-Kunststoffbranche: Nylon-Erfinder DuPont verkauft Weltmarke

Die Celanese Corporation hat mit DuPont die Übernahme des Großteils dessen Geschäftsbereichs Mobility & Materials für einen Kaufpreis von 11 Mrd. USD vereinbart. Die Transaktion umfasst auch die letzten verbliebenen Nylon-Aktivitäten von DuPont, dem Erfinder des weltbekannten Polyamidmaterials. DuPont hatte im November letzten Jahres angekündigt, endgültig aus dem PA-Geschäft aussteigen und sein PA 6.6-Portfolio zusammen mit anderen Kunststoffaktivitäten veräußern zu wollen.

Photo
01.02.2022 • News

Kunststoffindustrie im Pandemie-Blues

Zweckpessimismus auf breiter Front: Das zweite Jahr der Coronapandemie hat die Kunststoffbranche Zurückhaltung gelehrt. Durch die Bank blicken die Unternehmen mit gemischten Gefühlen zurück – und auch in die Zukunft. Von Aufbruchstimmung ist in dem Wirtschaftssegment wenig zu spüren. Einzige Ausnahme: Bei den Unternehmen, die sich mit Kunststoffrecycling beschäftigen, boomt es.

Photo
28.01.2022 • News

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung

2022 wird zu einem außerordentlich wichtigen Jahr für die Kunststoffindustrie, denn schon jetzt ist klar: Die Transformation zur klimaneutralen Kreislaufwirtschaft entwickelt sich zum Business Case und die Freude am Fortschritt bewegt eine ganze Branche.

Photo
24.11.2021 • News

Lanxess baut Produktion für Hightech-Kunststoffe in China aus

Lanxess baut sein Produktionsnetzwerk in China aus: Der Spezialchemie-Konzern wird an seinem Standort in Changzhou eine zweite Compoundier-Anlage für Hightech-Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan errichten und dafür rund 30 Mio. EUR investieren.

Photo
11.11.2021 • News

Lanxess: Geschäftsbereich High Performance Materials wird rechtlich eigenständig

Lanxess überführt seinen Geschäftsbereich High Performance Materials (HPM) in eine eigenständige rechtliche Gesellschaftsstruktur und reiht sich in die wachsende Liste europäischer und US-amerikanischer Chemiekonzerne ein, die ihre Aktivitäten im Bereich der technischen Kunststoffe veräußern wollen - auf die eine oder andere Weise.

Photo
14.09.2021 • News

Braskem und SCG Chemicals erwägen gemeinsame Investition

Braskem hat mit dem thailändischen Unternehmen SCG Chemicals, Branchenführer auf dem petrochemischen Markt in Asien, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Gemäß der Erklärung soll eine gemeinsame Investition in eine neue Bioethanol-Entwässerungsanlage in Thailand untersucht werden.

Photo
06.09.2021 • News

Kunststoffindustrie bricht zur Mission Kreislaufwirtschaft auf

Die drei Kunststoffverbände GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie, PlasticsEurope Deutschland und VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen schaffen mit „Wir sind Kunststoff“ einen bisher in der Wertschöpfungskette einmaligen Schulterschluss für mehr ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Photo
31.08.2021 • News

Kunststofferzeuger feiern besonderen Geburtstag

Das Experimentierset für Grundschulkinder, Kunos coole Kunststoff-Kiste, ist das Aushängeschild der vielfältigen Bildungsarbeit bei PlasticsEurope Deutschland. Denn mit den Kunststoff-Experimenten können schon die jüngsten Schülerinnen und Schüler spielerisch für die Naturwissenschaften begeistert werden. Jetzt wird der Tüftlerkasten Kuno ganze zwanzig Jahre alt.

Photo
08.07.2021 • News

Evonik weiht weltgrößte Polyamid-12-Anlage ein

Evonik feiert einen Meilenstein in der Konzerngeschichte. Die Bauarbeiten an der neuen Polyamid-12-Anlage im Chemiepark Marl sind praktisch abgeschlossen, noch in diesem Jahr wird die Produktion voll anlaufen.

Photo
05.07.2021 • News

100 Jahre Kunststoffe

Vor einhundert Jahren beschrieb Hermann Staudinger, ein damals 39 Jahre alter Chemieprofessor aus Deutschland, zum ersten Mal die Welt der Makromoleküle, ein Universum riesiger Verbände von Atomen. Diese Entdeckung bringt Staudinger nicht nur den Chemienobelpreis ein, sondern wird zur Geburtsstunde einer neuen Art extrem vielseitiger Materialien. Die Rede ist von den Polymeren, landläufig als Kunststoffe bezeichnet und teils abschätzig auch Plastik genannt.

Photo
04.06.2021 • News

Preise für Kunststoffe steigen auf historische Höchststände

Der ungebrochene Preisanstieg und die anhaltende Verknappung vieler Kunststoffe setzen die Hersteller von Kunststoffverpackungen weiter unter Druck. Eine aktuelle fünfte Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen Ende Mai zeigt, wie extrem angespannt die Lage der Branche weiterhin ist.

863 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.