Sicher aufgehoben
Textile Mietdienste bieten für Schutzkleidung die fachgerechte Pflege und Reparatur – aber auch passgenaue Lösungen für deren Lagerung.

In den unterschiedlichen Einsatzbereichen der chemischen Industrie steht Sicherheit an oberster Stelle. Die richtige Arbeitskleidung – Chemikalienschutzkleidung bis hin zu PSA – ist dabei ein elementarer Bestandteil. Textile Mietdienste bieten dafür die fachgerechte Pflege und Reparatur – aber auch passgenaue Lösungen für die Lagerung der Berufskleidung.
Ordnung sollte schon sein – das gilt auch für die Unterbringung der Berufskleidung für die Mitarbeiter. Das stellt aber so manche Unternehmen vor Herausforderungen. Häufig geht es hier schlicht um Platzmangel. Wie also schmutzige und saubere Arbeitskleidung ordentlich trennen und aufbewahren? Und es den Mitarbeitern möglichst einfach und bequem machen, saubere und sichere Kleidung für den Wechsel vorzufinden?
So wird die getrennte Unterbringung leicht gemacht
Zur Organisation der Arbeitskleidung fürs Team gehört meist das Thema Spinde, Abwurfbehälter und vor allem auch Schranksysteme. Textile Mietdienstleister wie die DBL bieten hier durchdachte Lösungen, die sich individuell an das jeweilige Unternehmen anpassen lassen. „Im Textilleasing stellen wir flexible Systeme – Schrank- und/oder Hängesystem – zur Aufbewahrung der Berufskleidung zur Verfügung“, erklärt Thomas Krause von der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. „Diese füllen die Servicefahrer der regionalen DBL Partner dann regelmäßig und pünktlich auf. Die Mitarbeiter können so jederzeit auf saubere, ordentliche Berufskleidung zugreifen.“
Getragene Kleidung kann beispielsweise in Abwurfsammlern gelagert werden, bis der Servicefahrer kommt und sie mitnimmt, um sie gegen frisch gepflegte Kleidung zu wechseln. Durch ein routiniertes Zusammenspiel von fachgerechtem Einsammeln der getragenen Berufskleidung, deren Abholung, hygienischer, ggf. normgerechter Aufbereitung und Anlieferung der Berufsbekleidung kann der erforderliche Schutz auch langfristig sichergestellt werden. Laut DBL Experte Thomas Krause findet sich für jeden Kunden das passende System gemäß individuellen Anforderungen und des zur Verfügung stehenden Platzes.
Mehr Stauraum und Flexibilität

Manchmal sind es die kleinen Details, die überzeugen – so wie bei einem Kölner DBL Kunden. Dieses Unternehmen schätzt besonders die Spinde des textilen Mietdienstes, die dank der Ausstattung mit einem extra Staufach im oberen Bereich weniger Stellfläche benötigen als die Systeme anderer Anbieter. Ein Beispiel, das zeigt, wie passende praktische und sichere Schranksysteme bei der Organisation der Berufskleidung entscheidend zur Vereinfachung beitragen. Thomas Krause ergänzt: „Individuelle, abschließbare Fächer sorgen für klare Ordnung und verhindern unberechtigten Zugriff. Gleichzeitig ist die Berufskleidung vor Verschmutzung wirksam geschützt. Und ja, die Fächer lassen sich bei Bedarf von Einzel- zu Doppelfächern umrüsten – für mehr Stauraum und Flexibilität.“
Mit dem DBL Mietservice haben Unternehmen nicht nur die Wahl zwischen vielfältigen, qualitativ hochwertigen Kollektionen von Berufs- und speziell Schutzkleidung, die normgerecht gepflegt, aufbereitet und repariert wird – die zuverlässige Abholung und Lieferung der Kleidungsstücke auf Wunsch bis in die Spinde sorgt auch für zufriedene Mitarbeiter. In Zeiten von Fachkräftemangel ein Pluspunkt. Und das kommt gut an.













