Braskem und SCG Chemicals erwägen gemeinsame Investition

Braskem hat mit dem thailändischen Unternehmen SCG Chemicals, Branchenführer auf dem petrochemischen Markt in Asien, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Gemäß der Erklärung soll eine gemeinsame Investition in eine neue Bioethanol-Entwässerungsanlage in Thailand untersucht werden.

Dabei geht es um die Produktion von Bioethylen und biobasiertem Polyethylen der Marke I'm Green. Kommt die Kooperation zustande, könnte die bestehende Kapazität für biobasiertes I'm Green-PE verdoppelt werden.

„Nachhaltige Lösungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sind weltweit sehr gefragt – und wir halten kontinuierlich Ausschau nach Ausbaumöglichkeiten für die Produktion von biobasiertem I'm Green-PE", erklärt Roger Marchioni, Direktor für den Raum Asien bei Braskem. „Mit dem avisierten Projekt entsprechen wir den Erwartungen unserer Kunden, können unsere Verpflichtung, bis zum Jahr 2050 CO₂-neutral zu wirtschaften, besser einhalten – und ein entscheidendes Zeichen für die Ausweitung unserer Aktivitäten in Asien setzen. Die potenzielle Partnerschaft mit SCG Chemicals passt hervorragend zu unseren Zielen: Das Unternehmen teilt unsere Überzeugungen in puncto Nachhaltigkeit und hat bereits eine Erfolgsgeschichte in der chemischen Industrie Asiens vorzuweisen."

Tanawong Areeratchakul, Generaldirektor von SCG Chemicals, fügt hinzu: „Wir wollen einen Beitrag zum Wohl von Mensch und Umwelt leisten. Deshalb setzen wir auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mit der aktuellen Absichtserklärung untersuchen wir konkret die Optionen für eine weitreichende Partnerschaft und gemeinsame Investitionen mit Braskem. Damit würden wir die Herstellung von biobasiertem Polyethylen nach Asien holen – und unser Versprechen eines „Chemicals Business for Sustainability" eindrucksvoll unterstreichen. Wir wollen soziale und ökologische Verantwortung nach den ESG-Standards für Umwelt, Soziales und Verantwortungsvolle Unternehmensführung übernehmen. Nicht zuletzt würden wir im Falle einer Kooperation auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die so genannten SDGs fördern. Und nicht zu vergessen: Die Marktnachfrage nach umweltfreundlichen Produkten in Übereinstimmung mit den Richtlinien für die Entwicklung des thailändischen BCG-Modells – das steht für Bio-Circular-Green Economy – wächst, und wir könnten ihr ohne Abstriche nachkommen."

Im Falle eines positiven Ergebnisses der Machbarkeitsstudie und einer Übereinkunft der Parteien wird die neue Anlage in Map Ta Phut in der thailändischen Provinz Rayong entstehen – ein überzeugendes Beispiel für einen maximalen Synergieeffekt: auf der einen Seite Braskems Technologie und Know-how in puncto Biokunststoffe, auf der anderen die Kenntnis des asiatischen Marktes sowie die Erfahrung in der PE-Herstellung von SCG Chemicals.

Foto: Braskem
Foto: Braskem

Anbieter

Braskem SA

Av. das Nações Unidas, 8501
05425-070 São Paulo
Brasilien

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?