14.10.2021 • NewsLanxessBPNachhaltigkeit

Lanxess und BP bündeln Kräfte bei erneuerbaren Rohstoffen für die Kunststoffproduktion

Lanxess und das Energieunternehmen BP gehen eine strategische Partnerschaft für den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe in der Produktion von Hochleistungskunststoffen ein.

BP wird noch im vierten Quartal 2021 nachhaltig produziertes Cyclohexan an den Lanxess-Produktionsstandort Antwerpen, Belgien, liefern. Die nachhaltige Herkunft der Rohstoffe ist nach den Regeln von ISCC Plus („International Sustainability and Carbon Certification“) zertifiziert. Mit der Partnerschaft wollen beide Unternehmen, die bereits eine langjährige Geschäftsbeziehung pflegen, die Herstellung von nachhaltigen Kunststoffprodukten maßgeblich vorantreiben.

„Die chemische Industrie nimmt eine wichtige Rolle beim Ausbau der Kreislaufwirtschaft und einem effizienten nachhaltigen Wirtschaften ein. Um den globalen Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, braucht es kreative Lösungsansätze und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Dienste unserer Kunden. Wir freuen uns, Lanxess als starken Partner mit einem breiten Portfolio an Rohstoffen aus erneuerbaren Quellen zu begleiten“, sagt Wolfgang Stückle, Vice President Midstream Refining and Specialities Solutions Europe and Africa von BP. Das Unternehmen setzt für die Herstellung von „grünem“ Cyclohexan bio-basierte oder bio-zirkuläre Rohstoffe ein. Das können zum Beispiel Rapsöl oder andere Arten von Biomasse sein.

„Hochleistungskunststoffe sind die Lösung für viele nachhaltige Produkte, beispielsweise in zahlreichen Anwendungen der Elektromobilität. Es gilt nun, auch die Herstellung dieses wertvollen Materials nachhaltig zu gestalten. Dabei ist der Einsatz bio-basierter Rohstoffe neben modernen Recyclingverfahren ein wesentlicher Hebel. Wir freuen uns, mit BP einen strategischen Partner an unserer Seite zu wissen“, sagt Marcel Beermann, globaler Leiter Einkauf und Logistik bei Lanxess.

Lanxess setzt Cyclohexan als Vorprodukt bei der Herstellung von Polyamid 6 ein – einem Hochleistungskunststoff, der überwiegend in der Automobilindustrie sowie in der Elektro- und Konsumgüterindustrie eingesetzt wird.

Foto: Lanxess
Foto: Lanxess

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.