100 Jahre Kunststoffe

Vor einhundert Jahren beschrieb Hermann Staudinger, ein damals 39 Jahre alter Chemieprofessor aus Deutschland, zum ersten Mal die Welt der Makromoleküle, ein Universum riesiger Verbände von Atomen. Diese Entdeckung bringt Staudinger nicht nur den Chemienobelpreis ein, sondern wird zur Geburtsstunde einer neuen Art extrem vielseitiger Materialien. Die Rede ist von den Polymeren, landläufig als Kunststoffe bezeichnet und teils abschätzig auch Plastik genannt.

Ein Jahrhundert Kunststoffe ist eine Epoche voller Erfindungen und Neuerungen, die schnell bei den Verbrauchern ankamen, den Alltag erleichterten und schließlich bahnbrechende Innovationen in fast allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen hervorbrachten: Sie machen Autos leichter und sparsamer, ermöglichen handliche Smartphones und energieeffiziente Gebäude, helfen in der Medizin und halten Lebensmittel frisch. Doch die "unkaputtbaren" Werkstoffe offenbaren aber auch immer offensichtlicher ihre Schattenseiten, die meist durch unsachgemäße Nutzung und Entsorgung verursacht werden.

Die Kampagne 100 Jahre Kunststoffe, getragen von PlasticsEurope Deutschland und der Fachgruppe Makromolekulare Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), informiert über dieses Jubiläumsjahr hinweg über spannende Aspekte und wichtige Einsatzbereiche von Kunststoffen. Dabei stehen übergeordnete Themen wie Nachhaltigkeit, Medizin, Lifestyle und Architektur ebenso im Fokus wie aktuelle Herausforderungen – so z.B. die Relevanz von Kunststoffen in Zeiten der Pandemie oder der Bereich der Kreislaufwirtschaft mit dem wichtigen Thema Kunststoffrecycling.

Die Kampagnen-Website wartet mit dem ersten Artikel „Epochale Entdeckung“ auf.

100 Jahre Kunststoffe

Anbieter

Logo:

PlasticsEurope Deutschland e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.