100 Jahre Kunststoffe

Vor einhundert Jahren beschrieb Hermann Staudinger, ein damals 39 Jahre alter Chemieprofessor aus Deutschland, zum ersten Mal die Welt der Makromoleküle, ein Universum riesiger Verbände von Atomen. Diese Entdeckung bringt Staudinger nicht nur den Chemienobelpreis ein, sondern wird zur Geburtsstunde einer neuen Art extrem vielseitiger Materialien. Die Rede ist von den Polymeren, landläufig als Kunststoffe bezeichnet und teils abschätzig auch Plastik genannt.

Ein Jahrhundert Kunststoffe ist eine Epoche voller Erfindungen und Neuerungen, die schnell bei den Verbrauchern ankamen, den Alltag erleichterten und schließlich bahnbrechende Innovationen in fast allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen hervorbrachten: Sie machen Autos leichter und sparsamer, ermöglichen handliche Smartphones und energieeffiziente Gebäude, helfen in der Medizin und halten Lebensmittel frisch. Doch die "unkaputtbaren" Werkstoffe offenbaren aber auch immer offensichtlicher ihre Schattenseiten, die meist durch unsachgemäße Nutzung und Entsorgung verursacht werden.

Die Kampagne 100 Jahre Kunststoffe, getragen von PlasticsEurope Deutschland und der Fachgruppe Makromolekulare Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), informiert über dieses Jubiläumsjahr hinweg über spannende Aspekte und wichtige Einsatzbereiche von Kunststoffen. Dabei stehen übergeordnete Themen wie Nachhaltigkeit, Medizin, Lifestyle und Architektur ebenso im Fokus wie aktuelle Herausforderungen – so z.B. die Relevanz von Kunststoffen in Zeiten der Pandemie oder der Bereich der Kreislaufwirtschaft mit dem wichtigen Thema Kunststoffrecycling.

Die Kampagnen-Website wartet mit dem ersten Artikel „Epochale Entdeckung“ auf.

100 Jahre Kunststoffe

Anbieter

Logo:

PlasticsEurope Deutschland e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.