Edelstahl-IBC: Erhöhte Sicherheit für Gefahrgut
Im Vergleich zu Kunststoff-IBC bieten Edelstahl-IBC eine deutlich höhere mechanische Stabilität, längere Lebensdauer und bessere Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und UV-Strahlung.
Autor: Tom Krützfeldt, Head of IBC Operations IBC Logistics Europe, Hoyer Group, Hamburg

Die sichere Lagerung und der Transport von Gefahrstoffen stellen hohe Anforderungen an Verpackungslösungen. Besonders in der chemischen Industrie gewinnt die Wahl der geeigneten Verpackung zunehmend an Bedeutung. Edelstahl-IBC (Intermediate Bulk Container) bieten gegenüber Kunststoff-IBC entscheidende Vorteile – in den Bereichen Sicherheit, Nachhaltigkeit und regulatorische Konformität. Neue gesetzliche Entwicklungen und steigende Anforderungen an Produktreinheit unterstreichen die Relevanz robuster, langlebiger und sicherer Verpackungen.
Im Vergleich zu Kunststoff-IBC bieten Edelstahl-IBC eine deutlich höhere mechanische Stabilität, längere Lebensdauer und bessere Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und UV-Strahlung. Sie sind UN-zugelassen für Gefahrguttransporte nach ADR und erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Schutz des Transportguts. Ein weiterer Aspekt hinsichtlich Produktsicherheit und Qualität ist der geschlossene Kreislauf beim Befüllen und Entladen des Transportprodukts.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Meist gelesen

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.






