10.10.2025 • ProdukteEcocoolLogistikPharmalogistik

Kühlverpackung für den Pharmaversand

Photo
Die Innobox Pharma gewährleistet die Einhaltung der Solltemperatur von 2 bis 8°C bis zu 48 Stunden lang.
© Ecocool GmbH

Die Kühlverpackung Innobox von Ecocool wird seit Jahren erfolgreich beim Versand von temperatursensiblen Lebensmitteln eingesetzt. Mit der Innobox Pharma bietet der Bremerhavener Hersteller jetzt eine GDP-konforme Variante, die speziell für den Pharmaversand entwickelt wurde. Der Versandkarton mit Isolierung bietet einen zuverlässigen Schutz für temperaturempfindliche Arzneimittel und ist zudem nachhaltig: denn die Box ist aus Recyclingpapier hergestellt und nach der Verwendung recycelbar. In Verbindung mit Isolierpaneelen und Kühlelementen gewährleistet die prä-qualifizierte Box bis zu 48 Stunden lang die Einhaltung des Solltemperatur-Range von 2 bis 8°C. Damit können Logistiker diese bei der Feinverteilung von Impfstoffen und Medikamenten einsetzen. 

Klimakammertests haben gezeigt, dass die Pharma-Variante den Temperaturkorridor von 2 bis 8°C bis zu 48 Stunden zuverlässig hält – abhängig von Auslegung und Kühlmittelvolumen. In der kleinsten Variante mit 7,5 L wird die Solltemperatur von maximal 8°C immerhin rund 38 Stunden lang gehalten (siehe Grafik).

Der Klimakammertest von Ecocool zeigt, dass in der kleinsten ...
Der Klimakammertest von Ecocool zeigt, dass in der kleinsten Innobox-Pharma-Variante 7,5 L die Solltemperatur von 2 - 8°C rund 38 Stunden lang gehalten wird.
© Ecocool GmbH

Anbieter

Logo:

Ecocool GmbH

Schiffshören 9
27572 Bremerhaven
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen