02.10.2025 • Anzeige • ThemenLoxxessPharmahealthcare

Pharmalogistik: Compliance und Qualität absichern

Gerade in der Gesundheitsbranche steigt der Trend zum Logistik-Outsourcing, weil man Fläche auf dem eigenen Betriebsgelände für bspw. Forschung & Entwicklung oder die Produktion gewinnen möchte. Außerdem sollen weitere Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung, Automatisierung, Lagerung und temperaturgesteuerte Abläufe vermieden werden. Auf welche Kriterien muss man bei der Suche nach einem spezialisierten Kontraktlogistiker achten?

Photo
© Loxxess Pharma & Healthcare

Selbstverständlich sind die Aspekte wichtig, die bei jeder Beschaffung zählen: Die Kosten sollen sinken, der zeitliche Aufwand interner Kräfte soll niedrig bleiben und der Warenfluss soll sich in Echtzeit verfolgen lassen. Aber warum sollte man überhaupt einen Kontraktlogistiker beauftragen?

Der Logistiker kümmert sich komplett um die regelkonforme Logistik, während für das Pharmaunternehmen Investitionen entfallen. Die Pharma- und Healthcarelogistik umfasst die sorgfältige Planung, Umsetzung und Überwachung aller Bewegungen pharmazeutischer Produkte entlang der gesamten Lieferkette. Sie sorgt dafür, dass Arzneimittel, Impfstoffe und andere Gesundheitsprodukte sicher, effizient und termingerecht geliefert werden, wobei stets die korrekten Temperatur- und Qualitätsstandards eingehalten werden.

Besonders streng reguliert: Logistik für Betäubungsmittel (BtM)

Photo
© Loxxess Pharma & Healthcare

Für den Handel mit Betäubungsmitteln (BtM) ist eine spezifische Erlaubnis erforderlich. Beim Wareneingang werden Muster für jede Charge entnommen, die erst nach Laborfreigabe gehandelt werden dürfen. Dabei müssen die BtM in separaten, hochgesicherten Lagerbereichen mit Tresortüren, zertifizierten Alarmsystemen und modernsten Überwachungssystemen aufbewahrt werden. Ihr Transport erfolgt in gesicherten Fahrzeugen mit GPS-Überwachung. Dabei muss jeder Transport lückenlos dokumentiert werden. Das Echtzeitmonitoring von Temperatur, Standort und Status ist verpflichtend.

Welche Anforderungen gelten für die Logistik von Pharma und Healthcare?

Photo
© Loxxess Pharma & Healthcare

Regulative Anforderungen für die Pharma- und Healthcarelogistik sind in den sogenannten GDP-Richtlinien (Good Distribution Practice) festgehalten. Mit ihnen wird europaweit sichergestellt, dass die Qualität und Unversehrtheit von Arzneimitteln erhalten bleibt. Außerdem sollen Patienten vor Fälschungen geschützt werden.

Alle beteiligten Unternehmen – auch Logistiker – müssen ein wirksames QS-System betreiben, die Temperatur bei Transport und Lagerung ständig genau kontrollieren, jede Charge rückverfolgen können, alle Vorgänge lückenlos dokumentieren, die IT validieren und absichern, regelmäßige Audits durchführen, qualifizierte Mitarbeiter regelmäßig schulen und auf dem aktuellen Wissensstand halten, sowie Notfall- und Rückrufverfahren vorhalten. Beschaffer haben diese Anforderungen im Blick, doch oft benötigen sie weitere, individuelle Services.

360° Services

Hilfreich ist, dass Kontraktlogistiker wie Loxxess Pharma & Healthcare bei Bedarf 360° Dienstleistungen bieten, zu denen beispielsweise Logistik für klinische Studien, Order2Cash oder eben die genannte hochsichere Lagerung von Betäubungsmitteln gehören. In allen seinen Logistikzentren für die pharmazeutische Industrie bietet Loxxess Pharma & Healthcare auch GMP-Services (Good Manufacturing Practice) für beispielsweise die Konfektionierung von Arzneimitteln für Kleinserien, Länderversionen, Ärztemuster, Bündelungen, Umverpackungen etc.

Bereits heute ist Loxxess einer der größten Logistiker für Pharmaprodukte in Deutschland mit 25 Jahren Erfahrung. Für One-Shop-Lösungen managet und zertifiziert das Unternehmen weitere Lieferanten, so dass Auftraggeber keinen zusätzlichen Aufwand haben. In der Nähe von Hamburg entsteht gerade ein neues, hochmoderndes Logistikzentrum für pharmazeutische Produkte.

Ihr Spezialist für Pharma- und Healthcare-Logistik

Mehr Informationen unter diesem Link
oder live auf der CPHI (28.-30.10.2025, Frankfurt, Stand 4P10, Zone Kühlkette und Logistik).

Mehr Informationen
Photo:

Der Autor

Michael Kuhn ist im Mai 2025 als Head of Pharma & Healthcare Strategy and Sales zu Loxxess Pharma & Healthcare gestoßen (www.loxxess-pharma.com). Er bringt 25 Jahre Branchenerfahrung im Logistik Bereich für Pharma und Healthcare ein und kam von DB Schenker, wo er als Global Product Development Director Healthcare arbeitete. Als Geschäftsführer verantwortet er auch PharmaXnet Europe, ein europäisches Netzwerk für Pharmalogistik.

Anbieter

Logo:

Loxxess Pharma GmbH

Amberger Str. 1-3
82538 Geretsried-Gelting
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?