
„Daten & KI sichern die Zukunft bei Merck“
„Von Labor bis Lieferkette: KI als Treiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette“
„Von Labor bis Lieferkette: KI als Treiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette“
Innovative Additive für nachhaltigere Produktions- und Applikationsprozesse
Tesa steigert Resilienz durch Agilität und Innovation.
Mittelständische Unternehmen sind die tragende Säule der chemischen Industrie. Levaco Chemicals, mit Sitz und Produktion in Leverkusen, ist ein typischer Mittelständler.
Die CHT Group gehört zu den Hidden Champions der deutschen Spezialchemie.
Innovative biobasierte und plastikfreie Barrierebeschichtungen für Verpackungspapiere.
Interview mit Christine Bunte, Plastics Europe Deutschland
Interview mit Tom Hesselink und Jan Haemer, Simon-Kucher & Partners
Mit datengetriebener Cloud-Architektur zur KI-getriebenen Unternehmensentwicklung
Zukunftsweisende Synergien der Datenanalyse im Materialsektor erschließen
Das Start-up Twogee Biotech aus Martinsried erschließt neue Wertschöpfung aus industriellen biogenen Reststoffströmen. Interview mit den Gründern Interview mit Frank Wallrapp und Helge Jochens.
Interview mit Alice Kirchheim vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.
Digitaler Wandel bei Heraeus: Effizienz, Innovation, Kundenfokus und Nachhaltigkeit
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern
Ullmanns: Das Standardwerk der Technischen Chemie gestaltet die Zukunft der modernen Chemieindustrie mit
Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche Herausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.
Wacker Chemie investiert in Biotechnologie und klimaneutrale Silizium-Wertschöpfungskette
Teil 4: Akeno (Data Lighthouse) – Die lernende Produktion.
S1Seven: Unternehmen setzen jetzt auf fälschungssichere Nachweisführung für die Märkte von morgen
Konsultationen zur PFAS-Beschränkung in der EU machen Fortschritte.
Jörg Bienert, Vorstandsvorsitzender des KI Bundesverband, erläutert, warum technologische Unabhängigkeit bedeutend für die europäische Industrie ist und wie die Chancen dafür stehen.
Im Interview erläutert Diemar Bohn, Geschäftsführer der PNO, welche breite Palette an digitalen Lösungen für den Einstieg in eine moderne Prozessautomatisierung zur Verfügung steht.
Edelmetallkreisläufe werden für viele industrielle Verarbeiter und Anwendungen immer wichtiger
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?
Interview mit Andreas Maier und Benjamin Bechem zur Neuorganisation und Strategie des Unternehmens.
Borealis nutzt Digitale Strategie als Wettbewerbsvorteil.
Primogene ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Leipzig, das sich auf die Entwicklung biotechnologischer Herstellungsverfahren für bioaktive Inhaltsstoffe spezialisiert hat.
Im CHEManager-Interview erläutert Edgardo Hernandez, Präsident von Lilly Manufacturing, die Strategie hinter dem ehrgeizigen Investitionsprojekt.
Wie sich Unternehmen auf die neue EU-Verpackungsverordnung vorbereiten können
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten
Die chemische Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Fossile Rohstoffe müssen durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden.