
Trans-o-flex baut Geschäftsführung aus
Mit Wirkung zum 1. August 2024 ist Michael Löckener zum Geschäftsführer Operations der trans-o-flex Verwaltungs GmbH ernannt worden.
Mit Wirkung zum 1. August 2024 ist Michael Löckener zum Geschäftsführer Operations der trans-o-flex Verwaltungs GmbH ernannt worden.
Logistikzentrum von Trans-o-flex ThermoMed Austria erhält Sicherheitszertifikat
Martin Reder hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei dem auf die Branchen Pharma, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und andere sensible Güter spezialisierten Logistikdienstleister Trans-o-flex übernommen.
Wolfgang P. Albeck tritt als Trans-o-flex-CEO ab und wechselt in den Aufsichtsrat.
Trans-o-flex erhält mehr als 500 neue pharmazertifizierte Fahrzeuge
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
Statements zu Logistikdienstleistungen von Unternehmerinnen und -unternehmern.
Nach vier Jahren erfolgreichem unternehmensinternem Einsatz will der Expressdienst die Ladungsträger aus Kunststoff jetzt auch mit Kunden tauschen.
Geodis hat den Abschluss der Übernahme von Trans-o-flex bekannt gegeben, die nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden erfolgt ist.
Die Coronapandemie hat im Bereich der Pharmalogistik zwei neue Entwicklungen mit sich gebracht.
Seit 50 Jahren besteht der auf Logistiklösungen für Arzneimittel und andere hochwertige, sensible Güter spezialisierte Expressdienst Trans-o-flex.
Seit 2011 ist Christina Thurner als Mitglied in der Geschäftsleitung des Logistikdienstleisters Loxxess aktiv. Sie betreute die Unternehmensbereiche Innovation, Human Resources und Kommunikation und etablierte zudem die Bereiche Lean- und Qualitätsmanagement.
Der auf Transporte von Arzneimitteln und sensible Güter spezialisierte Expressdienst Trans-o-flex hat im hessischen Driedorf den Betrieb eines weiteren Logistikzentrums aufgenommen.
Die Lieferkette in der Pharmalogistik so sicher wie möglich zu gestalten – speziell in Hinblick auf die aktuelle Impfstoff-Logistik, aber auch Logistik-Managementsysteme „intelligenter“ zu machen, das sind Themen, die Logistikverantwortliche umtreiben.
Der Trans-o-flex-Kunde MSD Tiergesundheit hat am 18. Januar damit begonnen, seinen deutschlandweiten Arzneimittelversand auf den Transport in Mehrwegboxen umzustellen.
Aufgrund der Leistungsfähigkeit seiner Transport- und Logistiknetze sowie seiner Stellung in der deutschen Arzneimittelversorgung ist Trans-o-flex zum Partner der zivilen Notfallversorgung im Straßenverkehr der Bundesrepublik Deutschland ernannt worden.
Die ganze Welt setzt große Hoffnungen auf Impfstoffe gegen Covid-19. Ob diese Hoffnungen erfüllt werden können, hängt aber nicht nur von den Impfstoffen ab, sondern auch davon, wie sie schnell und sicher verteilt werden können.
Der auf den Transport von Arzneimitteln spezialisierte Pharmalogistiker Trans-o-flex weist Berichte zurück, nach denen Logistikunternehmen für den Transport von Corona-Impfstoffen weltweit Netzwerke aufbauen müssten, in denen die Produkte bei -80°C gelagert und befördert werden können.
Schneller, ökologischer und wirtschaftlicher können Arzneimittel und andere sensible und hochwertige Waren künftig sortiert und durch Deutschland transportiert werden.
Planmäßig hat Trans-o-flex in dieser Woche ein Umschlagzentrum in Betrieb genommen, mit dem das Unternehmen einen neuen Standard etablieren will.