24.06.2024 • NewsTrans-o-flexLogistikSicherheit

Trans-o-flex erweitert Sicherheitskonzept

Logistikzentrum von Trans-o-flex ThermoMed Austria erhält Sicherheitszertifikat

Mit der erst im März in Betrieb genommenen Niederlassung in Lebring hat die auf aktiv temperaturgeführte Transporte für die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte Trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA) jetzt auch für ihr viertes Logistikzentrum das TAPA-Zertifikat nach der Norm FSR-C 2023 erhalten. „Damit ist nun unser gesamtes Netzwerk in Österreich nach der höchst anspruchsvollen Sicherheitsnorm zertifiziert“, sagt Eugen Günther, Sprecher der TMA-Geschäftsführung, bei der Entgegennahme des Zertifikates.

Die Transported Asset Protection Association (TAPA) ist eine von Versendern getragene unabhängige Organisation, die weltweit höchste Sicherheitsstandards im Transport etabliert hat. Laut Günther sind höchste Sicherheitsstandards für ein Unternehmen, das sich auf den Transport sensibler Güter konzentriert, lebenswichtig. Und fast genauso wichtig sei es, das erreichte Niveau nach außen dokumentieren zu können.

Für die Zertifizierung müssen alle sicherheitsrelevanten Prozesse beschrieben sein. Es sind fest definierte technische Sicherheitseinrichtungen gefordert. Beides wird jährlich auditiert. Schließlich müssen alle am Transport und Umschlag beteiligten Personen regelmäßig an Sicherheitstrainings teilnehmen. Die TAPA stellt auch sehr konkrete bauliche Forderungen, etwa an Zäune, Zugangsregelungen oder Videokontrollen. So wurden alle zertifizierten Standorte mit einem Videomanagementsystem ausgestattet, das bspw. eine gezielte und schnelle Suche nach einzelnen Paketen ermöglicht.

TMA ist auf den Transport von Arzneimitteln bei 2 bis 8 und 15 bis 25°C spezialisiert und sichert mit seiner aktiven Temperaturführung die Qualität der Arzneimittel. Neben Lebring (Steiermark) betreibt TMA Logistik- und Umschlagzentren in Großebersdorf (Niederösterreich), Regau (Oberösterreich) und Fritzens (Tirol). Die Standorte sind sowohl an das deutsche ThermoMed-Netz als auch an die Partnernetze in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden angebunden.

Mit dem Zertifikat für den jüngsten Standort in Lebring in der Steiermark hat...
Mit dem Zertifikat für den jüngsten Standort in Lebring in der Steiermark hat Eugen Günther das gesamte Netzwerk von Trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA) nach der Sicherheitsnorm TAPA FSR-C 2023 zertifiziert. Günther ist Sprecher der Geschäftsführung von TMA und Vertriebsgeschäftsführer der deutschen Trans-o-flex-Organisation. © Trans-o-flex

Anbieter

Trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH & Co. KG

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.