17.01.2024 • NewsLogistikGeodisTrans-o-flex

Thomas Kraus wird interimsweise Trans-o-flex-CEO

Wolfgang P. Albeck tritt als Trans-o-flex-CEO ab und wechselt in den Aufsichtsrat.

Wolfgang P. Albeck hat sich entschieden, seine Aufgaben als CEO des auf die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie andere sensible Güter spezialisierten Expressdienstes abzugeben und in den Aufsichtsrat des Unternehmens zu wechseln. Zugleich wird er mit seinen Erfahrungen aus mehr als fünf Jahrzehnten in der Transport- und Logistikbranche als persönlicher Berater der Geodis-Chefin Marie-Christine Lombard tätig. Er wird Lombard in Fragen der weltweiten strategischen Entwicklung des Konzerns beraten. Die Leitung der Geschäftsführung von Trans-o-flex übergibt Albeck bis Ende Januar an Thomas Kraus, den President & CEO Europe von Geodis. Ab dem 1. Februar 2024 wird Kraus die Verantwortung als Trans-o-flex-CEO zusätzlich zu seinen Aufgaben bei Geodis Europe übernehmen, bis eine endgültige Nachfolgeregelung gefunden ist. Er wird dabei von den weiteren zwei Trans-o-flex-Geschäftsführern Eugen Günther (Vertrieb) und Michael Schmidt (Finanzen) unterstützt.

Wolfgang P. Albeck hat sich entschieden, seine Aufgaben als CEO von...
Wolfgang P. Albeck hat sich entschieden, seine Aufgaben als CEO von Trans-o-flex abzugeben und in den Aufsichtsrat des Unternehmens zu wechseln. © Trans-o-flex

Bevor Albeck 2017 die Verantwortung bei Trans-o-flex übernahm, war er zwei Jahrzehnte bei der Deutschen Post DHL (DPDHL) in zahlreichen leitenden Funktionen in der Paket- und Express-Organisation tätig. Davor hatte der gelernte Speditionskaufmann rund zehn Jahre für TNT Express in leitenden Funktionen gearbeitet. Seine Karriere begonnen hat Albeck bei mittelständischen Speditionen. Albeck: „In den letzten Jahren hat sich das gesamte trans-o-flex-Team enorm weiterentwickelt. Gemeinsam konnten wir die flexible Organisation mit einem unbedingten Fokus auf die Qualität unserer Dienstleistung zum Marktführer in unserem speziellen Segment machen. Mit Geodis als neue Muttergesellschaft kann Trans-o-flex sich vor allem international noch stärker aufstellen. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, dass an der Spitze von Trans-o-flex ein Generationswechsel stattfinden kann.“

Thomas Kraus, President & CEO Europe von Geodis, übernimmt ab dem 1. Februar...
Thomas Kraus, President & CEO Europe von Geodis, übernimmt ab dem 1. Februar 2024 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben im Geodis-Konzern interimsweise den Vorsitz der Geschäftsführung bei Trans-o-flex. © Geodis/Thomas Laisné

Bevor er zu GEODIS kam, war Thomas Kraus seit 1990 in unterschiedlichen Führungspositionen bei TNT in Vertrieb und Marketing tätig. 2006 übernahm er als CEO die Verantwortung für TNT Innight, eine auf Übernacht-Distribution spezialisierte Mehrländerorganisation mit 1.200 Mitarbeitenden in sieben Ländern. Nach dem erfolgreichen Turnaround dieses Geschäfts wurde er 2007 zum CEO von TNT Express Deutschland ernannt, eine Position, die er in den folgenden sechs Jahren innehatte. 2015 wechselte er als Chief Commercial and Marketing Officer zu Geodis. 2018 übernahm er dort die Verantwortung für die Region Nord, Ost- und Zentraleuropa. Im Januar 2023 wurde er zum CEO Region Europe ernannt. 

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.