09.03.2023 • NewsTrans-o-flexGeodisLogistik

Übernahme von Trans-o-flex in Deutschland durch Geodis abgeschlossen

Geodis hat den Abschluss der Übernahme von Trans-o-flex bekannt gegeben, die nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden erfolgt ist.

Trans-o-flex ist ein führendes deutsches Netzwerk für temperaturgeführte pharmazeutische Güter und Premium-Expresslieferungen. Durch diese Übernahme wird Geodis seine Lieferkapazitäten in Europa erheblich ausbauen und sich als einer der wichtigsten Akteure im Healthcare-Markt etablieren.

Marie-Christine Lombard, Chief Executive Officer von Geodis, sagte: „Die Übernahme von Trans-o-flex, dem größten temperaturgeführten Distributionsnetz in Deutschland, das auf das Gesundheitswesen spezialisiert ist, beschleunigt unser Wachstum in einem Schlüsselmarkt für Geodis. Wir wollen Trans-o-flex in die Lage versetzen, seine Marktposition in Deutschland zu festigen und sie in den größten europäischen Ländern auszubauen. Dies ist Teil unseres Bestrebens, unsere globalen End-to-End-Logistiklösungen weiterzuentwickeln, um das Wachstum und die geografische Expansion unserer Kunden zu unterstützen."

Mit dieser Akquisition erweitert Geodis sein Portfolio um eine breite Palette von Dienstleistungen für zeitkritische Lieferungen und bietet einen schnellen, zuverlässigen und zeitdefinierten Lieferservice in Deutschland, einer seiner wichtigsten Marktregionen.

Die Ergänzung der bereits vorhandenen Freight Forwarding und Contract Logistics Aktivitäten um das Trans-o-flex Netzwerk wird die Position von Geodis in Deutschland stärken und gemeinsam mit mehr als 3.400 Mitarbeitern einen Umsatz von fast 1,5 Mrd. EUR erzielen. Durch die Nutzung aller Stärken und Ressourcen von Trans-o-flex - einschließlich der starken Marke und der Expertise des bestehenden Managementteams - werden Synergien für beide Unternehmen geschaffen.

Trans-o-flex wird unabhängig bleiben und unter der Leitung von Wolfgang P. Albeck als CEO agieren. Den Vorsitz des Aufsichtsrats wird Marie-Christine Lombard übernehmen und den stellvertretenden Vorsitz Christoph Schoeller. Trans-o-flex wird der Region Europa unter der Leitung von Thomas Kraus unterstellt. Um kommerzielle Synergien zu gewährleisten, wird Wolfgang P. Albeck in den Vorstand der Region Europa von Geodis aufgenommen.

Christoph Schoeller, stellvertretender Vorsitzender von Trans-o-flex, sagte: „Wir freuen uns, dass Trans-o-flex nun in eine neue internationale Wachstumsphase eintreten kann. Um Kontinuität zu gewährleisten, bleibt das gesamte Management von Trans-o-flex im Amt. Gemeinsam werden wir weiter an der Erfolgsgeschichte der Gruppe arbeiten."

Der Schwerpunkt des 1971 gegründeten Expressdienstes, der neben dem Gesundheitswesen spezielle Logistiklösungen für die Bereiche Kosmetik, Unterhaltungselektronik und andere sensible Güter etabliert hat, liegt in Deutschland. Hier und in Österreich beschäftigt das Unternehmen rund 2.000 Mitarbeiter an 77 Netzwerk- und Lagerstandorten. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland hat das Unternehmen ein eigenes flächendeckendes Netzwerk für aktiv temperaturgesteuerte Pharmatransporte von 2 bis 8°C und 15 bis 25°C aufgebaut.

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.