Trans-o-flex: Netzoptimierung durch Logistikzentrum an neuem Standort in Hessen

Schneller, ökologischer und wirtschaftlicher können Arzneimittel und andere sensible und hochwertige Waren künftig sortiert und durch Deutschland transportiert werden.

Deshalb hat Trans-o-flex in dieser Woche die Grundsteinlegung für ihr neues Logistikzentrum im hessischen Driedorf gefeiert. Mit einer Gesamtinvestition von rund 13 Mio. EUR entsteht dort auf einem 41.649 m² großen Grundstück ein Umschlagzentrum, in dem Pakete und Paletten in zwei verschiedenen Temperaturzonen behandelt werden.

 

Bisher getrennte Standorte für den Transport von Kühlarzneimitteln (2 bis 8 °C) im Netz von Trans-o-flex Thermomed und von Medikamenten im Raumtemperaturbereich (15 bis 25 °C) im Netz von Trans-o-flex Express werden am neuen Standort vereint. Die Halle, in der Sendungen bei einer Temperatur zwischen 15 und 25 °C sortiert und umgeschlagen werden, erhält deshalb zusätzlich separate Kühlzellen für den Umschlag bei 2 bis 8 °C. Am neuen Standort stehen nur rd. 5.000 m² Hallenfläche insgesamt 81 Be- und Entladetore zur Verfügung. Aus diesem Grund wird das gesamte Umschlagzentrum von oben betrachtet aussehen wie ein großes Y, da diese Form den Flächenbedarf senkt und die Abwicklung optimiert.

 

Der Standort wurde aufgrund der günstigen Lage für die beiden Netzwerke Netzwerke Trans-o-flex Express und Trans-o-flex Thermomed ausgewählt. Zudem liegt das neue Umschlagzentrum direkt neben einem Solarpark und symbolisiert damit auch zugleich eine grundsätzliche Haltung des Transportunternehmens, das seinen Strom seit 2008 fast ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen beziehe. Laut Nachhaltigkeitsbericht, den das Unternehmen jährlich herausgibt, hat das Unternehmen seine CO2-Effizienz (die Emissionen pro transportiertem Kilogramm) seit 2007 um 17,7% verbessert, obwohl mit der aktiven Temperierung eine besonders energieaufwändige Transportvariante eingeführt wurde.

Begleitet vom Driedorfer Bürgermeister Carsten Braun, Matthias Kröger, dem...
Begleitet vom Driedorfer Bürgermeister Carsten Braun, Matthias Kröger, dem Projektleiter des Generalunternehmers Kögel & Nunne, und dem Bauingenieur Hans-Peter Fleißner legten Trans-o-flex-Chef Wolfgang P. Albeck und die Trans-o-flex-Gesellschafter Christoph Schoeller sowie Claus-Peter Amberger am 25. August den Grundstein des neuen Logistikzentrums. © trans-o-flex

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.