24.07.2017 • NewsTrans-o-flexPharmalogistikLogistik

Thermomed investiert: 165 neue Zustellfahrzeuge

In diesem Jahr erneuert Trans-o-flex Thermomed einen großen Teil seines Fuhrparks. Der Spezialist für aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte im Bereich von 2 bis 8°C hat insgesamt 165 neue Zustellfahrzeuge geordert, die alle noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Die ersten sind bereits seit Mitte Juni im Einsatz.
Um mit den neuen Fahrzeugen weitere Schritte hin zu erhöhter Verlässlichkeit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu erreichen, hat sich das Unternehmen für drei verschiedene Fahrzeugtypen entschieden, die je nach Anforderungsprofil einer Tour eingesetzt werden.
Alle Fahrzeuge sind pharmazertifiziert und erfüllen die Euronorm 6. Durch ihre ATP-Zertifizierung in der Klasse FRCX erfüllen sie hinsichtlich der Dämmung des Laderaums und der Leistungsfähigkeit des Thermoaggregates höchste internationale Standards für Kühltransporter.
„Die erneute Investition von mehreren Millionen Euro ist Teil der kontinuierlichen Modernisierung und Erweiterung unseres gesamten Fuhrparks“, sagt Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender der Trans-o-flex-Geschäftsführung. Erst Anfang Juni hatte Trans-o-flex bekanntgegeben, 81 neue pharmazertifizierte Kühltrailer zu beschaffen.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.